Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "ruhe".
Es wurden 191 Ergebnisse in 91 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 191.
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) - Literatur suchen

Der Karlsruher Virtuelle Katalog (KVK) ist ein Metakatalog für Bibliotheks- und Buchhandelskataloge weltweit. Eingegebene Suchanfragen gehen gleichzeitig an mehrere Bibliothekskataloge. Der Katalog ermöglicht[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen

Möchten Sie vor Erreichen der Regelaltersgrenze in den Ruhestand gehen, müssen Sie Ihre Altersrente beim zuständigen Rentenversicherungsträger beantragen. Beachten Sie, dass Sie mit Abzügen bei der Re[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Ruhender Verkehr

Als ruhender Verkehr werden geparkte, haltende und nicht fahrbereite Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bezeichnet. Das Gegenteil ist der fließende Verkehr. Flächen und Einrichtungen, die dem Abstellen [...] Abstellen von Fahrzeugen dienen, werden in den Straßenbaurichtlinien als Anlagen des ruhenden Verkehrs bezeichnet. Dazu zählen: Parkflächen im öffentlichen Straßenraum allgemein zugängliche Parkplätze Parkbauten [...] private Abstellflächen Der Staat in Form des Gemeindevollzugsdienstes und der Polizei überwacht den ruhenden Verkehr im öffentlichen Straßenraum. Damit nimmt er eine hoheitliche Aufgabe wahr. Bei dieser P[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Arbeit im Ruhestand

gegen Honorar erbringen, dann sind Sie selbständig tätig. Diese Möglichkeit steht Ihnen auch im Ruhestand offen. Beachten Sie dabei, dass Sie Ihr Einkommen aus selbständiger Arbeit versteuern und möglicherweise[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Altersvorsorge und Ruhestand

Sie möchten sich bewusst auf den Ruhestand vorbereiten? Hier haben wir die wichtigsten Aspekte dieses neuen Lebensabschnitts für Sie zusammengestellt. Für eine persönliche Beratung über die Leistungen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_51_Lobbach.pdf

das neue Jahr bringen wird. Lassen wir also Weihnachten und den Jahreswechsel wieder die Zeit der Ruhe und Besinnung sein, die Zeit, um „mal herunterzu- kommen“ und die Zeit, in der wir uns auf das Wichtige [...] Auftritt mit ihren Stimmen unterstützt haben. Weihnachtsgrüße Es ist Zeit innezuhalten, Stille und Ruhe zu genießen. Es ist Zeit für die wichtigen Menschen, die uns begleiten. Es ist Zeit für Worte und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Amtsblatt_GVV_2025_KW_2_Lobbach.pdf

Gemeinden des nördlichen Landkreises Karls- ruhe den Wahlkreis 278 Bruchsal-Schwetzingen. Zuständig für die Abwicklung der Wahl ist hier das Landratsamt Karlsruhe. Der Wahlkreis 277 Rhein-Neckar besteht aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.01.2025
Amtsblatt_GVV_2024_KW_48_Lobbach.pdf

Stabsstelle Nachhaltige Mobilität. Die feierli- che Zertifikatsverleihung fand in der Hochschule Karlsruhe statt. Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium Baden-Würt- temberg) und Prof. Dr. Ing [...] terium Baden-Württemberg und dem Institut für Wissenschaftliche Weiter- bildung der Hochschule Karlsruhe angeboten. Er vereint praxisna- hes und theoretisches Wissen und zielt darauf ab, Mitarbeitende [...] Denkmalschutz der Stadt Heidel- berg und ging als Leitender Stadtverwaltungsdirektor 2009 in den Ruhestand. Von 1971 bis 1974 war er Gemeinderat der früheren Gemeinde Wald- wimmersbach und von 1975 bis 1999[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Amtsblatt_GVV_2025_KW_13_Lobbach.pdf

ist der Ruhepunkt, da soll das Opfer nicht reden müssen“. Auch mit Ab- sagen von vereinbarten Terminen muss das Team rechnen, denn, so Frau Wickert, wollen die Opfer oftmals „einfach ihre Ruhe ha- ben“ [...] eingeladen, der über ein The- ma spricht. Z.B. im März-Frühstück war Kriminalhauptkommisarin i.R. (im Unruhe-Stand) Patricia Wickert zu Gast. Einige Frühstücksgäste haben sie sicher noch von einem Vortrag vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2025
Amtsblatt_GVV_2024_KW_22_Lobbach.pdf

nötigt wird und dadurch Wartezeiten im Wahllokal entstehen könn- ten, ist es sinnvoll, zuhause in Ruhe alle Unterlagen durchzusehen und die Stimmzettel bereits auszufüllen. Bitte bringen Sie die (zuhause [...] Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich bei dieser umfangreichen Wahl zuhause in aller Ruhe vorzubereiten. Nach den wahlrechtlichen Vorgaben lässt es sich aufgrund der zeit- lichen Abläufe leider [...] oder Vereinigung zu die- sem Wettkampf begrüßen. VdK Ortsverband Waldwimmersbach informiert: Für Ruheständler: Hier gibt es Hilfe bei der Steuererklärung Grundsätzlich müssen Rentnerinnen und Rentner eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.05.2024