In der Übersicht
DRK Lobbach
Feuerwehr Lobbach
Förderverein palliNEO e.V.
Freunde der Klosterkirche

Die "Freunde der Klosterkirche Lobenfeld" wurden 1995 gegründet. Der Verein gehört rechtlich zur Evangelischen Kirchengemeinde Lobenfeld; erledigt aber seine Aufgaben selbständig. Dazu gehört eine ökumenische Zusammenarbeit und eine Verbundenheit mit der Gemeinde Lobbach.
Kurze Aufgabenbeschreibung:
Führungen in der Klosterkirche und im Klosterbereich. Ausstellungen, Seminare und Veranstaltungen. Vermittlung von Forschungsergebnissen zur Geschichte des ehemaligen Klosters, zur Baugeschichte und Gestaltung der Klosterkirche.
Vorstand:
Jörg von Albedyll / Doris Biehl / Barbara Hetzel / Edgar Knecht / Helmut Maier / Alexander Ruf / Sigrid Rutsch / Günter Schuler / Helga Zimmermann.
Ansprechpartner für Führungen:
Sigrid Rutsch, In der Au 19, 74931 Lobbach-Lobenfeld
oder
Evangelisches Pfarramt, Hauptstraße 48, 74931 Lobbach-Waldwimmersbach, Telefon: 06226-41558.
Besonderes im Jahr 2023:
250 Jahre Orgel in der Klosterkirche Lobenfeld.
Termin:
Montag, 3. Juli 2023, 19 Uhr Klosterkirche: Mitgliederversammlung
LandFrauenverein Lobbachtal
Wer sind wir und wer kann LandFrau werden?
Jede Frau! Jede, die dem Landleben verbunden ist (ob mit oder ohne Land), jeden Berufsstandes, jeden Alters, jeder Konfession.
Jede Frau, die interessiert ist an Neuem und Altem, die kreativ ist und sich gerne neuen Kontakten öffnet. Sie sollte das Miteinander von Jung und Alt zu schätzen wissen. Wir sind traditionsbewusst, aber nicht konservativ. Eine Landfrau ist bereit, sich zu infomieren und weiterzubilden in Vorträgen und Kursen mit vielfältigen Themenbereichen, ob kulturell, gesellschaftspolitisch, hauswirtschafltich oder gesundheitlich.
Tagesfahrten und Reisen gehören ebenfalls zu unserem Angebot, egal ob in der Nähe oder Ferne, ob Besichtigungs- oder Erholungreisen.
Ebenso finden sich öffentliche Aktionen, Feste und Märkte in unserem jährlich erscheinenden Proramm. Der LandFrauenverein Lobbachtal hat ca. 85 Mitglieder und ist organisiert im Landfrauenverein Württemberg-Baden. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die etwas bewegt und sich einsetzt für das "Leben auf dem Land"! Gäste sind jederzeit willkommen!
Der Jahresbeitrag für 2023 in Höhe von 35€ wird in der 14. Kalenderwoche abgebucht.
Ihre Ansprechpartner:
Ortsvorsitzende: Sibille Schäfer, Tel.: Telefonnummer: 06226 786370
Stellvertreterin: Elfriede Maier, Tel.: Telefonnummer: 06226 44320
Kassiererin: Erika Haffner, Tel.: Telefonnummer: 06226 42129
Schriftführerin: Vanessa Joos, Tel.: Telefonnummer: 06226 9689363
Hier gelangen Sie zu unserem Jahresprogramm 2023
Corona-Situation:
Mit einer kurzfristigen Änderung oder Absage bei Veränderungen der derzeitigen Lage (Stand: Januar 2023) muss gerechnet werden. Bei Unsicherheiten bezüglich des Stattfindens einer Veranstaltung, könne Sie sich gerne an die Vorstandschaft wenden!
Loffelder Kerweborscht
MGV "Liederkranz" 1885 e.V. Waldwimmersbach

Der MGV wurde im Jahr 1885 gegründet und ist somit der älteste Verein im Lobbacher Ortsteil Waldwimmersbach. Der Chor ist Mitglied des Chorverbands Kurpfalz Heidelberg e.V. und des Badischen Chorverbandes e.V. im Deutschen Chorverband.
Wir pflegen den Chorgesang auf hohem Niveau, nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil und haben neben zahlreichen Pokalsiegen die Titel „Leistungschor“ und „Konzertchor“ im Badischen Chorverband zuerkannt bekommen.
Unser Verein ist fest in das kulturelle Leben der Gemeinde und Umgebung eingebunden und beteiligt sich an zahlreichen örtlichen Veranstaltungen. Daneben treten die Sänger bei Familienfeiern unserer Mitglieder und Veranstaltungen wie Maibaumsingen, Pfarrgartenfest, Gedenkfeiern am Volkstrauertag, Adventssingen im Kloster Lobenfeld oder Weihnachtssingen im Missionsheim auf und umrahmen musikalisch Gottesdienste der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Unser Repertoire reicht von traditionellen Volks- und religiösen Liedern über Gospel bis hin zu moderner Chorliteratur wie Schlager und Pop in deutscher und englischer Sprache.
Wir proben jeden Montag um 20.00 h im Bürgersaal der Wimmersbachhalle in der Schulstraße 14 und freuen uns immer über Neusänger. Einfach mal unverbindlich zu einer Schnupper-Singstunde vorbeikommen - wir beißen nicht. Auch mit einer passiven Fördermitgliedschaft können Sie unsere Vereinsarbeit unterstützen.
Über unsere Aktivitäten und Termine informieren wir regelmäßig aktuell im Amtsblatt und auf unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Musikverein Waldwimmersbach 1894 e.V.

Der Musikverein Waldwimmersbach stellt sich vor!
Neben allen festlichen Anlässen in unserer eigenen Gemeinde treten wir auch bei unseren befreundeten Musikvereinen in der Region auf. Zwischen 20 und 30 Auftritte stehen jedes Jahr in unserem Terminkalender. Unser Musikverein besteht zur Zeit aus 15 aktiven Musikanten. Rund 160 passive Mitglieder unterstützen unseren Musikverein durch Ihre Mitgliedschaft. Das Musikrepertoire reicht von böhmisch-mährischer Blasmusik, über Stimmungsmusik und Schlager bis hin zum Big-Band-Sound. Dies wird durch solistische Einlagen und Gesang ergänzt. Wir freuen uns auch Ihre Veranstaltung begleiten zu dürfen.
SG Lobenfeld 1946 e.V.

SSV 1924 e.V. Waldwimmersbach

- 1
- 2