Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 182 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 182.
Allgemeine Rahmenbedingungen

Grundstück und dem geplanten Bauvorhaben ab. Die Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) regeln im Wesentlichen die Bebaubarkeit des Grundstückes (Bauplanungsrecht) [...] Baugrenze oder Bebauungstiefe festgesetzt, dürfen Gebäude und Gebäudeteile diese nicht überschreiten. Die BauNVO gilt grundsätzlich für Gebiete, für die ein Bebauungsplan existiert. Außerdem ist sie im Einzelfall[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Satzungen & Vorschriften

unten) 626.21 Erschließungsbeitragssatzung (PDF-Datei) 627.04 Kostenerstattung Ausgleichsmaßnahmen BauGB (PDF-Datei) 659.04 Verpflichtung Straßenanlieger Reinigen, Schneeräumen, Bestreuen der Gehwege ([mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_27_Lobbach.pdf

2022 und von 12,4 Prozent 2011 auf 10,9 Prozent im Jahr 2022). „Beim Thema bedarfsgerechter Wohnungs- bau müssen wir also am Ball bleiben“, so Dallinger. Der Kreis wird älter – und ein wenig männlicher Bei [...] Emilio Di Siro, Giulio Di Siro, Sean Haaf, Amelia Lorenc, Marta Maicher, Jessica Reich Mauer: Leon Bauer, Marius Becker, Tim Bischer, Mirijam Decker, Francesca Fink, Giulia Fink, Maria Güttler, Janis Hocker[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_37_Lobbach.pdf

werden und bei Erntejag- den ein Einsatz von Hunden nicht erlaubt ist. Unterdessen schreitet der Bau von mobilen Elektrozäunen im Rhein- Neckar-Kreis weiter voran. So wird ein Team von Forst BW mit Unter- [...] Fest nicht zu stemmen wäre. Auch den Schaustellern, der Freiwilligen Feuerwehr, den Mitarbeitern des Bau- hofes und der Gemeindeverwaltung sagen wir herzlich Danke. Im Namen des Gemeinderates, der Gemein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.09.2024
Rechtliche Grundlagen

von Konzessionen (2014/23/EU) Richtlinie über die Koordinierung der Verfahren zur Vergabe bestimmter Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit (2009/81/EG) Ve [...] öffentlichen Aufträgen Landesrechtliche Vorschriften Die Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen unterhalb der Schwellenwerte richtet sich im Wesentlichen nach[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_28_Lobbach.pdf

Lichtwellenleiter in die entsprechenden Leerrohre begonnen. Hierzu werden jetzt von der Firma AytacBauGmbH nach und nach Termine mit den Eigen- tümern vereinbart. Auch wenn die Firmenfahrzeuge aus organisa- [...] teilweise anderslautende Firmenaufschriften tragen, sind die eingesetzten Mitarbeiter der Firma AytacBauGmbH weiterhin Ihre Ansprechpartner vor Ort. Buchwaldhütte Reservieren Sie unsere Buchwaldhütte am Waldrand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2024
Nutzung von Straßen und Gehwegen

den Träger der Straßenbaulast. Der Straßenbaulastträger übernimmt ab diesem Zeitpunkt alle mit dem Bau und der Unterhaltung der Straße zusammenhängenden Aufgaben. Wenn Sie Straßen über das übliche Maß hinaus [...] Dies ist möglich, wenn sie für den Verkehr entbehrlich ist (Verlust der Verkehrsbedeutung z.B. durch Bau einer neuen Straße) oder wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit (z.B. Erholungsbedürfnis[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_29_Lobbach.pdf

ebenfalls zum Download bereit. Dieses Angebot unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung beim Auf- bau wichtiger Kompetenzen zur Förderung eigenständiger, selbst- bestimmter und sicherer Mobilität. Es geht [...] und den Mond von ganz Nahem zu sehen. Nach der Aus- stellung besuchten wir den gebuchten Laborkurs „Bauen und Kons- truieren“. Nach der Begrüßung und der Einleitung konnte in vielen Stationen gebaut und [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

ung, die Betriebe des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks, des Garten- und Landschaftsbaus (GaLa-Bau) sowie des Gerüstbauhandwerkes. Hinweis: Schlechtwetterzeit ist die Zeit vom 1. Dezember bis 31. März [...] und Arbeitnehmerinnen in Betrieben des Bauhauptgewerbes, für Dachdecker und Dachdeckerinnen, im GaLa-Bau sowie in Betrieben des Gerüstbaugewerbes in Höhe von 2,50 Euro für jede ausgefallene Arbeitsstunde[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Denkmalförderung

durch Steuererleichterungen: Neben der unmittelbaren Förderung durch Zuschüsse wird die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen auch steuerlich begünstigt. Um die steuerlichen Vergünstigungen für Denkmalschutz[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024