Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 182 Ergebnisse in 90 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 182.
20130627134543_Microsoft_Word_-_2013_BEKANNT-Richtwerte2012.pdf

Lobbach Der Gutachterausschuß der Gemeinde Lobbach hat am 07.03.2013 gem. § 196 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung vom 27.08.1997 (BGBl. I. 1997 S. 2141, 1998 S. 131) und § 12 der Verordnung der [...] Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem BauGB (Gutachterausschuß-Verordnung) vom 11.12.1989 (GBl. S. 541) aufgrund der Kaufpreissammlung folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
6_2017_12_06_UB_GOP_Lobbach_Kumpfaecker_II.pdf

Landschaft (§ 9 (1) 20 BauGB) ........................................................... 21 3.1.4 Zuordnung von Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich von Eingriffen (§ 9 Abs. 1a BauGB) .................. [...] bewertet werden. Die Inhalte des Umweltberichtes richten sich nach der Anlage zum BauGB (§ 2 a S. 2 i. V. m. § 2 Abs. 4 BauGB). Da sich die Inhalte von Umweltprüfung, Grünordnungsplanung sowie der Eingri [...] dargestellt. Eingriffsregelung Nach § 1a BauGB sind die Vermeidung und der Ausgleich der zu erwarten-den Eingriffe in Natur und Landschaft in der Abwägung nach § 1 (6) BauGB zu berücksichtigen. Als Beurteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Amtsblatt_GVV_2023_KW_43_Lobbach.pdf

aufgrund § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen für den Bereich Solarpark Stahlberg – Lobbach II einen Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen [...] Hildebrandt gratulierten bei der Feierstunde auch die Vorsitzende des Personalrats des Eigenbetriebs Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT), Gabriele Friedrich, zahlreiche De- zernats- und Amtsleitungen [...] Hildebrandt gratulierten bei der Feierstunde auch die Vorsitzende des Personalrats des Eigenbetriebs Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT), Gabriele Friedrich, zahlreiche De- zernats- und Amtsleitungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2023
Hochwassserschutzfibel.pdf

Erddämme an. Stahlspundwände oder Stahlbe- ton werden zum Bau von festen Hochwasserschutzwänden verwendet bzw. bieten einen dichten und stabilen Unter- bau für mobile Schutzsysteme. Hochwasservorhersagesysteme [...] hutzwand mit Stahlspundwand im Bau Hochwasserschutzdeich an der Elbe Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:41 Uhr Seite 41 Hochwasserschutzwand mit Stahlspundwand im Bau T E I L B : G R U N D S Ä T Z E [...] Gefache) ungeeignet Glasbausteine gut geeignet Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien Anhang 1: Hochwasserbeständige (Bau-)Materialien 49 Gewerk Baustoff oder Ausführungsform Widerstandsfähigkeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
6_UB_GOP_Lobbach_Lobenfelder_WegII.pdf

Landschaft (§ 9 (1) 20 BauGB) ........................................................... 22 3.1.4 Zuordnung von Flächen und Maßnahmen zum Ausgleich von Eingriffen (§ 9 Abs. 1a BauGB) .................. [...] bewertet werden. Die Inhalte des Umweltberichtes richten sich nach der Anlage zum BauGB (§ 2 a S. 2 i. V. m. § 2 Abs. 4 BauGB). Da sich die Inhalte von Umweltprüfung, Grünordnungsplanung sowie der Eingri [...] dargestellt. Eingriffsregelung Nach § 1a BauGB sind die Vermeidung und der Ausgleich der zu erwarten- den Eingriffe in Natur und Landschaft in der Abwägung nach § 1 (6) BauGB zu berücksichtigen. Als Beurteil[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Amtsblatt_GVV_2023_KW_9_Lobbach.pdf

Lernort Bauernhof-Betrieb Rouvenhof der Fa- milie Dortants in Wiesloch. Im Betrieb der Familie Dortants erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die praktische Umsetzung von Lern- ort Bauernhof-Angeboten rund [...] Lernort Bauernhof-Betrieb. Betrie- be, die zusätzlich bereits eine Grundlagenschulung absolviert ha- ben oder eine solche noch absolvieren möchten, können sich da- nach als Lernort Bauernhof-Betrieb bei der [...] der Dachmarke Lernort Bauernhof (LoB) erfassen lassen und erhalten als qualifizierter Be- trieb ein Hofschild „Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg“. Be- reits qualifizierte LoB-Betriebe können die Teilnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_14_Lobbach.pdf

Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Amt für Straßen- und Radwege- bau: Vollsperrung des Hollmuth- tunnels Neckargemünd am Dienstag, 9. April, wegen Reinigungs- und Wart [...] rif beim jewei- ligen Internetanbieter. Sie müssen also keinen monatlichen An- bietervertrag beim Bau eines Hausanschlusses beauftragen und den Durchleitungsvertrag im Vorfeld unterzeichnen. Für Rückfragen [...] der Klosterkirche, der romanische Ostteil mit dem gotischen Langhaus zuerst rechtlich und dann auch bau- lich wiedervereinigt werden konnte: > Dr. Norbert Fritz, er gab den Anstoß zur Neuberatung, > Minister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_24_Lobbach.pdf

Bauhof der Gemeinde Lobbach anfallenden Arbeiten (Hochbau, Tiefbau, Wegebau, Landschafts- und Garten- bau, Friedhofsarbeiten, Hausmeistertätigkeiten und Winterdienst). Wir wünschen eine(n) zuverlässige(n) [...] Bauhof der Gemeinde Lobbach anfallenden Arbeiten (Hochbau, Tiefbau, Wegebau, Landschafts- und Garten- bau, Friedhofsarbeiten, Hausmeistertätigkeiten und Winterdienst). Wir wünschen eine(n) zuverlässige(n) [...] dienstags, mittwochs und donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr Beerdigungen übernimmt Pfarrer Armin Bauer, Telefon: 0157-33178461. Amtsblatt Elsenztal – Lobbach Nummer 24 • 16. Juni 2023Seite 20 Samstag,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_15_Lobbach.pdf

zu nennen: • Entwicklung des Gewerbegebietes Lobbach und Erschließung des Gebietes „Spitzäcker I“ • Bau des Verbindungsweges Waldwimmersbach – Lobenfeld entlang der Lobbach • Neubau des Wasserhochbehälters [...] Baugebietes Stahlberg I in Waldwimmersbach • Erschließung des Baugebietes Hundertmorgen II in Lobenfeld • Bau der Grillhütte Buchwald • Neubau der Sportanlagen in Waldwimmersbach • Initiative zur Wiedernutzung [...] „Lobenfelder Weg“ • Erwerb des Gasthauses „Post“ und Umbau zum Rathaus Waldwimmersbach, Hauptstraße 38 • Bau der Wasserverbindungsleitung Lobenfeld – Waldwimmersbach Lobbach im Internet: www.lobbach.de Gemei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_37_Lobbach.pdf

die Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor- schriften sowie ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorganges nur beachtlich [...] Darstellungen auf der Ge- markung Spechbach. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Die 11. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes wird mit dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023