Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 94 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 94.
627.04_Kostenersattung_Ausgleichsmassnahmen_BauGB.pdf

[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 225,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Amtsblatt_GVV_2024_KW_39_Lobbach.pdf

Schäden an den Waldhütten durch abgebro- chene Äste und vom Sturm geworfene Bäume. Drei imposante Bäu- me – eine Eiche und zwei Fichten – mussten leider aus Sicherheits- gründen gefällt werden. Die in [...] Auswertung nach dem Auslandsjahr, sowie zu den Beziehungen zu den Partnern weltweit. Alle Freiwilligen bauen einen Unterstützer- kreis auf, der mit ihnen persönlich in Verbindung steht, und sie mit bis zu 350[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.09.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_13_Lobbach.pdf

ortsgeschichtli- che Schausammlung mit Grenzsteinen, Versteinerungen und römi- schen Kleinfunden. Eine Bauernstube mit hauswirtschaftlichen Ex- ponaten sowie Gegenständen aus Handwerk und Landwirtschaft findet [...] Lobbach Nummer 13 • 29. März 2024Seite 16 Innerhalb der Benutzungszeit sind die benutzten Geräte abzu- bauen und in die Geräteräume zu bringen. Die Halle ist unver- züglich, das Gebäude jedoch spätestens 15 [...] Vereinbarung bleibt die Haftung der Gemeinde als Grundstücksbesitzer gemäß § 836 BGB für den sicheren Bau- zustand von Gebäuden unberührt. Amtsblatt Elsenztal – LobbachNummer 13 • 29. März 2024 Seite 17 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_25_Lobbach.pdf

Helmstadt alles um die Holzverwendung und den Holzbau. Hier erklären die Försterinnen und Förster, warum Bauen mit Holz zum Klimaschutz beiträgt. Mit riesigen Holzklötzen kann jeder seine Holzbaufertigkeiten unter [...] 16 9 27 3 10 1 14 1 5 2 8 3 6 4 13 6 4 7 17 39 26 14 79 16 6 6 28 4 4 8 16 4 4 8 16 15 4 3 22 504. Bauer, Natalia 505. Drobysev, Eugen 506. Wilhelm, Klaus 6. Freie Demokratische Partei (FDP) 601. Ernst,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_46_Lobbach.pdf

Effizient Bauen - lautet die Devise! Wissens- wertes für Bauherren Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Abhängigkeit von Gas- und Öl, wird es immer wichtiger gerade Neubauten so zu bau- en, dass [...] auch der Länder und Kommunen. Beispiels- weise fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den Bau von sogenannten KfW-Effizienzhäuser 55 und 40 – sie sind deutlich bes- ser als der gesetzliche Standard [...] bezogen auf seine „Lebensdauer“ sind weit höher als die anfängliche Investition. Energiesparendes Bauen kann mit ganz unterschiedlichen Mitteln und Techniken erreicht werden. Der Gemeindeverwaltungsverband[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
wissen_hochwasser_web-2.pdf

Fall sollte die Bauvorsorge größte Beachtung finden. Bauvorsorge – hochwasserangepasst bauen. Durch angepasstes Bauen lassen sich in gefähr- deten Bereichen viele Hochwasserschäden ver- meiden. Hochwasserdichte [...] intensive Bautätigkeit in der Aue ein, die auf die Hoch wassergefahr oft wenig Rücksicht nahm. Der Bau von Siedlungen, Industrieanlagen oder Infrastruktureinrichtungen führt dabei in überflutungsgefährdeten [...] sich in unterschiedliche Bereiche gliedern (Folie 10): Technischer Hochwasserschutz. Dazu zählen der Bau und die Unterhaltung von Hochwasserschutzeinrichtungen wie z. B. Deiche und Polder. Koordination und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
Amtsblatt_GVV_2023_KW_10_Lobbach.pdf

sind unproblematisch in der Bearbeitung und der Entsorgung, und vermindern zuverlässig Schimmel und Bau- schäden – und sie wachsen nach. Beispiele sind Hanf, Zellulose, Seegras, Holzweichfaser oder Schafwolle [...] zukunftaltbau.de/material • Dämmung: Tipps und Praxistests unter • www.co2online.de/modernisieren-und-bauen/daemmung/ Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es [...] zeitgemäßen Platz- verhältnisse zu zukunftsorientierten Produktionsflächen erweitern. Klimagerechtes Bauen unterstützen Der Klimawandel wird auch in Baden-Württemberg immer präsenter und spürbarer. So leistet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_6_Lobbach.pdf

Elsenztal zen. Das Frühjahr bietet zum Beispiel die Möglichkeit, neue Bäume zu pflanzen. Im Sommer bauen Waldarbeiterinnen und Waldarbeiter Tische und Bänke aus Holz, damit Waldbesuchende während ihres [...] iche Anordnung Breitbandausbau Die Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau durch die Firma Ay- tacBau GmbH werden ab Februar in Lobenfeld fortgeführt. Hierbei kommt es zu Beeinträchtigungen in den Ortsstraßen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_18_Lobbach.pdf

Vorträ- gen und täglich wechselnde Aktionen. Die Besucherinnen und Be- sucher dürfen sich auf das Bauen von Insektenhotels, auf kreative Spiele zu nachhaltiger Ernährung, spannende Führungen und vie- les [...] Fahrbahn wird deshalb vollständig gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die Anwohner werden von der Bau- firma über die Abläufe informiert. Um Verständnis für die vom Straßenverkehrsamt angeordnete Sper-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_20_Lobbach.pdf

Gottesdienst auf dem Dorfplatz zum Jubiläum „750 Jahre Mückenloch“ – Pfarrer Armin Bauer Beerdigungen übernimmt Pfarrer Armin Bauer, Telefon: 0157-33178461. Amtsblatt Elsenztal – LobbachNummer 20 • 19. Mai 2023 [...] Mitverlegung beim Glasfaserausbau 5. Bebauungsplanverfahren „Spitzäcker II – 3. Änderung“ nach § 13 BauGB; Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 5.1 Sachstand Bebauungsplan [...] das möglich war, konnten die beiden Frauen ein Grundstück im Ostring erwer- ben; ein kleines Haus bauen und 1951 einziehen. Im Haus „Abendruhe“ blieb es nicht lange ru- hig. Die Pfarrstelle im Dorf war[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023