Aktuelles: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Spatenstich zum Breitbandausbau am 20.04.2023

icon.crdate24.04.2023

Hier gelangen Sie zum Bericht über den Spatenstich im Rahmen des Glasfaserausbaus.

Spatenstich zum Glasfaserausbau in Lobbach ist erfolgt

Der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar informiert:

Spatenstich zum Glasfaserausbau in Lobbach ist erfolgt

Bürgermeister Edgar Knecht konnte gemeinsam mit dem Geschäftsführer fibernet.rn Peter Mülbaier zum Spatenstich für den weiteren Glasfaserausbau in Lobbach begrüßen. Gemeinsam mit dem Zweckverband hatte sich Lobbach bereits frühzeitig auf dem Weg gemacht, den Glasfaserausbau in eigenen Händen durchzuführen. Nachdem in jüngster Vergangenheit der Bau der Hauptleitungen (Backbone) erfolgte und auch Grundstückseigentümer, welche direkt an dieser Trasse lagen, angeschlossen werden konnten, geht es nun um den vollständigen Ausbau mit Glasfaserleitungen. Übrigens war Lobbach die erste Kommune im Zweckverband, deren Gewerbegebiet vollständig erschlossen wurde. Für das Millionenprojekt konnten 90 % Fördermittel von Bund und Land akquiriert werden. Aber auch der Gemeindehaushalt wird seinen Beitrag leisten müssen. So hat der Gemeinderat für die beiden Jahre 2023/2024 insgesamt 600.000 Euro für Glasfaserausbau und weitere Mittel für Sanierung Gehwege etc. bereitgestellt.

Wie geht es weiter? Dazu wurde in der Einwohnerversammlung (siehe separater Bericht) ausführlich informiert.

Gigabitfähige Breitbandversorgung für rund 850

Gebäude wird bis Herbst 2024 verfügbar sein

Der Glasfaserausbau im Rhein-Neckar-Kreis gewinnt weiter an Fahrt. Bereits im Laufe des Jahres 2020 hatte der Backbone alle Stadt- und Gemeindegrenzen erreicht, mittlerweile sind über 400 Kilometer Trassenlänge in Betrieb. Rund 30 Gewerbegebiete und damit viele Betriebe und Unternehmen verfügen über High-Speed-Internetzugänge oder werden zeitnah angeschlossen, ebenso eine Vielzahl von kommunalen und kreiseigenen Einrichtungen wie Schulen, medizinische Einrichtungen oder Kindergärten. Auch in zahlreichen Kommunen quer durch den Landkreis sind die Anschlussarbeiten in vollem Gange. Beeindruckende Zahlen und Fakten, die nicht nur dokumentieren, dass der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar einen guten Job macht sondern auch, dass die Fördergelder des Landes Baden-Württemberg hier bestens angelegt sind. Davon konnte sich der Ministerialdirigent und Abteilungsleiter Digitalisierung im Stuttgarter Innenministerium, Dr. Arndt Möser, am Beispiel Lobbach überzeugen, wo er am 20. April dem offiziellen Spatenstich für den Glasfaserausbau beiwohnte. „Schnelle Internetanbindungen sind heute – mehr denn je -  entscheidend dafür, wo sich Menschen auch in Zukunft niederlassen und wo sich Unternehmen ansiedeln. Hohe Up- und Downloadgeschwindigkeiten sind heute wichtiger als der kurze Weg zur nächsten Autobahn. Deshalb packen wir als Land hier ganz gezielt mit unserer klugen Förderpolitik an. Mit unseren Kommunen, den Zweckverbänden und anderen Akteuren schaffen wir so schon heute, die Zukunft von morgen. Das ist eine ganz beindruckende Teamleistung“, so Dr. Möser.

Ausbau und Anschlussmöglichkeiten erfolgen gemarkungsweise

Die Tiefbauarbeiten für die Errichtung des „Next-Generation-Access-Netzes“ (NGA) starten gegen Ende des zweiten Quartals 2023 in Lobenfeld und sollen nach dem Willen der Planer und Baufirmen bis etwa zum Herbst 2024 in Waldwimmersbach ihren Abschluss finden. Dann verfügen weitere rund 850 Gebäude über die moderne und zukunftsweisende High-Speed-Technik, die Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s und Internet-Standleitungen mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s ermöglicht.

 „Bei den Ausbauarbeiten werden wir gemarkungsweise vorgehen. Soll heißen: direkt im Anschluss an die Tiefbauarbeiten in Lobenfeld – voraussichtlich im Laufe des ersten Quartales 2024 – erfolgt die Einbringung der LWL-Kabel, dann umgehend die Aktivschaltung. Das hat den Vorteil, dass die Anschlussmöglichkeiten nach und nach gegeben sind und nicht erst nach Fertigstellung der gesamten Ausbaumaßnahme. Also ganz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger und bereits in anderen Gemeinden erfolgreich so von uns praktiziert“, informiert der Operative Leiter des Zweckverbandes, Thomas Heusel.

Schnelles Internet als Standortfaktor

Dass der Glasfaserausbau ein wegweisender und bedeutsamer Schritt in Richtung digitale Zukunft ist, weiß Edgar Knecht aus seiner täglichen Arbeit. „Mit dem Breitbandausbau leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Attraktivität unserer Gemeinde und die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger“, sagt der Lobbacher Bürgermeister und dankt dem Zweckverband an dieser Stelle ausdrücklich für die partnerschaftliche Kooperation. „Das schnelle Internet ist in Zeiten fortschreitender Digitalisierung eine Basisanforderung an die kommunale Daseinsvorsorge, in etwa vergleichbar mit der Energie- und Wasserversorgung. Eine stabile, leistungsfähige und verlässliche Kommunikationsinfrastruktur ist deshalb aus einer modernen und sich rasant entwickelnden Welt nicht mehr wegzudenken. Stichwort Homeoffice, um hier nur einen wesentlichen Bereich zu nennen“, so Knecht.

Rund 16 Kilometer Trassenlänge bis zu den Grundstücksgrenzen

Das Projekt FTTB-Ausbau Lobbach war als so genannte Generalübernehmerleistung ausgeschrieben, aus dem die Firma Aytac Bau aus Darmstadt als wirtschaftlichster Bieter hervorgegangen war. Gemäß vertraglicher Vereinbarung ist die Firma sowohl für die Planungen als auch für sämtliche Bauleistungen zur betriebsfertigen und funktionsfähigen Herstellung des FTTB-Ausbaues in Lobbach zuständig und verantwortlich, Hausanschlüsse und Mitverlegungsmanagement inklusive. Die gesamte Trassenlänge beträgt, inklusive der Verlegung bis zu den privaten Grundstücksgrenzen, rund 16 Kilometer. Für den Bereich Lobenfeld vermeldet der Zweckverband außerdem einen praktischen Synergieeffekt, in diesem Trassenbereich ist die Mitverlegung von Stromkabeln vorgesehen.

90 Prozent Fördermittel von Bund und Land erfolgreich akquiriert

Auch in Lobbach werden wieder 90 Prozent der FTTB-Ausbaukosten gefördert. 50 Prozent stammen aus dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, 40 Prozent kommen vom Land Baden-Württemberg. „Unsere Anträge an die zuständigen Ministerien sind positiv beschieden worden, die entsprechenden Förderzusagen liegen vor“, erläutert Margit Kronwald. Die kaufmännische Leiterin des Zweckverbandes ist zuständig für den Bereich Fördermittel und freut sich demzufolge, dass die in Aussicht gestellten Beträge vollumfänglich akquiriert werden konnten.

Städte und Kommunen als kommunale Solidargemeinschaft

Der Rhein-Neckar-Kreis zählt bekanntermaßen zu den Top IT-Standorten in Deutschland. Weltbekannte Unternehmenund zahlreiche innovative Mittelständler haben hier ihren Sitz, rund jeder zehnte Beschäftigte ist in der IT-Dienstleistungsbranche tätig. Gerade deshalb ist der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar eine wertvolle Errungenschaft, denn er leistet mit dem flächendeckenden Breitbandausbau einen wesentlichen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der gesamten Region. Darauf verweist Peter Mülbaier. „Im Schulterschluss mit unseren Mitgliedern, den 54 Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis, steuern und koordinieren wir alle erforderlichen Maßnahmen von den Erhebungen über die Förderanträge bis zu den Baumaßnahmen“, erläutert der Geschäftsführer der Sinsheimer AVR UmweltService GmbH. Der kreiseigene Energiedienstleister zeichnet seit seiner Gründung im Jahre 2014 auch für die Geschäftsführung des Zweckverbandes verantwortlich. Zum Dienstleistungsportfolio gehören Beratung, Planung, Akquisition von Fördermitteln, Überwachung von Planungs- undBauleistungen, Verpachtung des Netzes sowie den permanenten Kommunikations- und Informationsaustausch.