Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "barrierefreiheit".
Es wurden 60 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 60.
Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter der Domain www.lobbach.de veröffentlichten Website der Gemeinde Lobbach. Als öffentliche Stelle im Sinne [...] indertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und [...] und aus folgenden Gründen nicht barrierefrei: Lagekarte in der Fußzeile: Beschreibung: Die Grafik zur Lage in der Fußzeile der Website ist nicht in vollem Umfang barrierefrei zugänglich. Maßnahmen: Ohne [mehr]

Zuletzt geändert: 29.01.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_38_Lobbach.pdf

Waldwimmersbach und Lobenfeld sowie im Gewerbegebiet barrierefrei eingerichtet werden. Der Gemeinderat beschloss hierbei die entsprechende barrierefreie Einrichtung der Haltestellen Waldwimmersbach „Post“ [...] Auf- tragserteilung der Machbarkeitsstudie. Öffentlicher Personennahverkehr – Einrichtung von barrierefreien Bushaltestellen Nach dem aktuell gültigen Personenbeförderungsgesetz sind Nah- verkehrspläne [...] so anzulegen, dass „für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs eine vollständige Barrierefreiheit erreicht wird“. Die Verkehrsinfrastruktur, die Fahrzeuge und die Verkehrs- angebote im öffentlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2024
Förderung von kommunalem Sozialmietwohnraum beantragen

Förderung ist möglich bei: energetischer Optimierung bzw. energetischer Sanierung und/oder Barrierefreiheit bzw. altersgerechtem Umbau des Mietwohnraums, zusätzlichen Maßnahmen zur Gestaltung des Wohnumfeldes[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2024
Kommunale Tourismusinfrastruktur - Förderung beantragen

gestärkt werden. Hier sind unter anderem Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zum Ausbau der Barrierefreiheit im Sinne eines „Tourismus für Alle“ gemeint. Ebenso können kommunale Vorhaben aus dem Bereich[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Wohnungsbau – Besondere Förderung von Mitarbeiterwohnraum beantragen

Förderung ist möglich bei: energetischer Optimierung bzw. energetischer Sanierung und/oder Barrierefreiheit bzw. altersgerechtem Umbau des Mietwohnraums, zusätzlichen Maßnahmen zur Gestaltung des Wohnumfeldes[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung beantragen

Festigkeit und Standsicherheit Brandschutz Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz Sicherheit und Barrierefreiheit bei der Nutzung Schallschutz Wärmeschutz Als baurechtliche Nachweise für Bauprodukte gelten[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen

insbesondere möglich bei: ab dem Erreichen eines sogenannten Energiesparhauses Herstellung von Barrierefreiheit des selbstgenutzten Wohnraums baulichen Maßnahmen aufgrund schwerer Behinderung und speziellen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wohnraumförderung - Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen

insbesondere möglich bei: ab dem Erreichen eines sogenannten Energiesparhauses Herstellung von Barrierefreiheit bzw. altersgerechtem Umbau des Mietwohnraums, zusätzlichen Maßnahmen zur Gestaltung des Wohnumfeldes[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen

insbesondere möglich bei: ab dem Erreichen eines sogenannten Energiesparhauses Herstellung von Barrierefreiheit bzw. altersgerechtem Umbau des Mietwohnraums, zusätzlichen Maßnahmen zur Gestaltung des Wohnumfeldes[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Inhalt

Nahverkehr Digitaler Ortsplan Impressum & Service Suche Inhalt Impressum Datenschutz Erklärung zur Barrierefreiheit Barriere melden Rathaus & Service Aktuelles Verwaltung Kontakt & Öffnungszeiten Ansprechpartner[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2023