Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 182 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 182.
Amtsblatt_GVV_2024_KW_28_Lobbach.pdf

Lichtwellenleiter in die entsprechenden Leerrohre begonnen. Hierzu werden jetzt von der Firma AytacBauGmbH nach und nach Termine mit den Eigen- tümern vereinbart. Auch wenn die Firmenfahrzeuge aus organisa- [...] teilweise anderslautende Firmenaufschriften tragen, sind die eingesetzten Mitarbeiter der Firma AytacBauGmbH weiterhin Ihre Ansprechpartner vor Ort. Buchwaldhütte Reservieren Sie unsere Buchwaldhütte am Waldrand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2024
2_Plan_BPL_Lobenfelder_Weg_II__SEPT_2019_Genehmigung-BPL500.pdf

1. BauGB) 1.1. Wohnbauflächen (§ 1 (1) 1. BauNVO) 1.1.1 Allgemeines Wohngebiet 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 2.1. Grundflächenzahl (§ 19 BauNVO) 2.2. Geschossflächenzahl (§ 20 BauNVO) [...] Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB sowie die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. V. Der Bebauungsplan hat nach ortsüblicher Bekanntmachung am 21.12.2018 gemäß § 3 (2) BauGB in der Zeit vom 02 [...] über einem Bezugspunkt (§ 16 (2) 4. BauNVO, §18 BauNVO) 2.4.1 für die Bestimmung der Traufhöhe maßgebende Verkehrsfläche 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 (1) 2. BauGB) 3.1. abweichende Bauweise - es[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2_Plan_BPL_Kumpfa__cker_II_DEZ_2018_Genehmigung.pdf

Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 1.1. Wohnbauflächen (§ 1 (1) 1. BauNVO) 1.1.1 Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 2.1. Grundflächenzahl (§ 19 BauNVO) 2.2. Gescho [...] nzahl (§ 20 BauNVO) 2.3. Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 (1) 2. BauGB) 3.1. Nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig 3.2. Baugrenze (§ 23 (3) BauNVO) 4. Verkehrsfläche [...] Verkehrsfläche (§ 9 (1) 11. BauGB) 4.1. Straßenbegrenzungslinie 4.2. Straßenverkehrsfläche (Schrammbord-Gehweg) 5. Grünflächen (§ 9 (1) 15. BauGB) 5.1. Private Grünfläche 5.2. Öffentliche Grünfläche 6. Umgrenzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
3_Schriftliche_Festsetzungen_abschliessend.pdf

liche Festsetzungen (§ 9 BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 1.1. Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Im „Allgemeines Wohngebiet“ sind gemäß § 1 (6) 1. BauNVO die im § 4 (3) unter den [...] Bauweise (§ 9 (1) 2. BauGB) Festgesetzt wird die „abweichende Bauweise“ (§ 22 Abs. 4 BauNVO). Zugelassen sind ausschließlich Einzel- bzw. Doppelhäuser. Abweichend vom § 22 (.2) BauNVO (offene Bauweise) [...] 5. BauNVO genannten Nutzungen (Anlagen für die Verwaltung, Gartenbaubetriebe, Tankstellen) nicht Be- standteil des Bebauungsplanes und damit unzulässig. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Amtsblatt_GVV_2024_KW_29_Lobbach.pdf

ebenfalls zum Download bereit. Dieses Angebot unterstützt Menschen mit geistiger Behinderung beim Auf- bau wichtiger Kompetenzen zur Förderung eigenständiger, selbst- bestimmter und sicherer Mobilität. Es geht [...] und den Mond von ganz Nahem zu sehen. Nach der Aus- stellung besuchten wir den gebuchten Laborkurs „Bauen und Kons- truieren“. Nach der Begrüßung und der Einleitung konnte in vielen Stationen gebaut und [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024
Satzungstext.pdf

Gemeinderat der Gemeinde Lobenfeld hat in seiner Sitzung am 31.03.2022 aufgrund des § 10 des Bau- gesetzbuches (BauGB) vom 03.11.2017 (BGBI. i. S. 3634), in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung (GemO) für [...] 03.2022 Beigefügt ist eine Begründung (§ 9 Abs. 8 BauGB). § 3 Inkrafttreten Der Bebauungsplan tritt mit der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 10 BauGB in Kraft. Lobbach, den 01.04.2022 Edgar Knecht, [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Baufinanzierung und Förderungen

Im Rahmen der Förderprogramme von Bund und Land können Sie beim Bau oder Erwerb von Wohneigentum unterstützt werden. Auch wenn Sie bestehenden Wohnraum ändern, erweitern oder modernisieren wollen, gibt[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2024
3_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

(§ 9 BauGB) 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 1.1. Allgemeines Wohngebiet (§ 4 BauNVO) Im „Allgemeines Wohngebiet“ ist gemäß § 1 (6) 1. BauNVO die im § 4 (3) unter der Ziffer 5. BauNVO ge- [...] Waldwimmersbach – Schriftliche Festsetzungen 3 3. Bauweise (§ 9 (1) 2. BauGB) Festgesetzt wird die „offene Bauweise“ (§ 22 Abs. 2 BauNVO) mit der Einschränkung, dass ausschließlich Einzel- bzw. Doppelhäuser [...] es zu gestalten (§ 9 (1) 24. BauGB). 2.4. Der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (z. B. Kraft- und Schmierstoffe) hat besonders sorgfältig zu erfolgen (§ 9 (1) 24. BauGB). 3. Belange der archäologischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

sorgung oder beziehen Trinkwasser von Unternehmen kommunaler Zusammenschlüsse. Wenn Sie ein Haus bauen, muss dieses an die kommunale Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Auch das Abwasser muss von[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Checkliste für Hochwasser

(HVZ). Aktuelle Wetterwarnungen gibt der Deutsche Wetterdienst heraus. Schon bei der Planung und dem Bau können Eigentümer Maßnahmen treffen, zum Beispiel auf einen Keller verzichten und geeignete Baumaterialien[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024