Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 182 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 182.
Amtsblatt_GVV_2023_KW_34_Lobbach.pdf

nicht direkt neben Herd oder Spül- maschine ausstellen, da er dann zum Kühlen mehr Energie benötigt. Bauen Sie Kühl- u. Gefriergeräte nicht ein. Einbaugeräte benötigen wegen des Hitzestaus mehr Energie. Einmal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.08.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_28_Lobbach.pdf

Tiefbaufirma (Generalunternehmer: AytacBauGmbh) mit den Vorortbesichtigungen der bebauten Grundstücke in Lobenfeld be- gonnen. Gemeinsam mit den Eigentümern wird der Bau der Haus- anschlüsse vorbesprochen [...] der insgesamt fünf Kampagnengesichter erzählt. The- men sind Regionaler und Klimaschonender Konsum, Bauen und Sanieren, Mobilität und Energieversorgung. Auf der Webseite, ein zentraler Baustein der Kampagne [...] Schließung einer Baulücke im Stahlberg- weg startete der Gemeinderat in die letzte Sitzung. Von den Bau- herren wurden Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- ungsplanes beantragt und begründet. Da[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_25_Lobbach.pdf

gestattet dem Netzbetreiber die Nutzung öffentlicher Verkehrswege und gemeindeeigener Flächen zum Bau und Betrieb von Leitungen für die Energieversorgung im gesamten Gebiet der Gemeinde. Die erhält im [...] größte Teil der jüdischen Männer war als Vieh- händler tätig und arbeitet eng mit den christlichen Bauern zusam- men. Das Jahr 1933 bedeutete für die jüdische Bevölkerung eine große Zäsur. Vor allem die [...] des Landkreises. Ein eigener Bereich für Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken, Dosenwerfen und dem Bauen von Insektenhotels lässt die Herzen der kleinen Besucherinnen und Be- sucher höherschlagen. Die Festmeile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_20_Lobbach.pdf

Gottesdienst auf dem Dorfplatz zum Jubiläum „750 Jahre Mückenloch“ – Pfarrer Armin Bauer Beerdigungen übernimmt Pfarrer Armin Bauer, Telefon: 0157-33178461. Amtsblatt Elsenztal – LobbachNummer 20 • 19. Mai 2023 [...] Mitverlegung beim Glasfaserausbau 5. Bebauungsplanverfahren „Spitzäcker II – 3. Änderung“ nach § 13 BauGB; Beratung und Beschlussfassung zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 5.1 Sachstand Bebauungsplan [...] das möglich war, konnten die beiden Frauen ein Grundstück im Ostring erwer- ben; ein kleines Haus bauen und 1951 einziehen. Im Haus „Abendruhe“ blieb es nicht lange ru- hig. Die Pfarrstelle im Dorf war[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_27_Lobbach.pdf

der unverzichtbaren Hüpfburg, Dosen- werfen, Kinderschminken, jede Menge Mitmachaktionen wie das Bauen von Insektenhotels und Gewinnspiele mit tollen Prei- sen. Außerdem werden sie sich in „Paola“ verlieben [...] Förderentscheidung angefangen werden. Die maximal möglichen Förderbeträge wurden aufgrund der gestiegenen Bau- kosten nach oben hin angepasst. Beim Einsatz überwiegend res- sourcenschonender, CO2-bindener Baustoffe [...] Lied „Morgenlicht leuchtet, hell wie am Morgen“ überflutet. Beerdigungen übernimmt Pfarrer Armin Bauer, Telefon: 0157-33178461. Bei Taufen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Sonntag, den 09.07.2023[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2023
Bodeneigenschaften

Wenn Sie auf Ihrem Grundstück beispielsweise ein Wohnhaus bauen wollen, ist es wichtig zu wissen, ob der Grund überhaupt tragfähig ist oder wie hoch das Grundwasser steht. Daher sollten Sie eine Baugr[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Baustelle einrichten

für Strom, Wasser, Abwasser, Gas und eventuell Telekommunikation. Wenn Sie die Straßenfläche beim Bauen benutzen, müssen Sie dies genehmigen lassen. Eventuell müssen Sie der zuständigen Stelle die Einrichtung[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Lasten auf Grundstücken

müssen (z.B. damit der Nachbar sein Gebäude näher als in der Regel erlaubt an die Grundstücksgrenze bauen kann) Anbauverpflichtungen (z.B. bei der Errichtung eines Doppelhauses) Überfahrrechte zur Sicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024
Besondere Rahmenbedingungen

Erdbebensicheres Bauen Etwa einmal in zehn Jahren ist in Baden-Württemberg mit einem mittelstarken Beben zu rechnen, das Gebäudeschäden und Betriebsstörungen in größerem Umfang verursachen kann. Starke [...] Schäden in größerem Umfang vermieden werden, zum Beispiel, indem Sie das Kellergeschoss wasserdicht bauen, ganz auf Kellerräume verzichten oder tiefer gelegene Gebäudeöffnungen verschließen). Öltanks in [mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Bebaubarkeit des Grundstücks

sollten Sie bereits vor dem Erwerb des Grundstücks sicherstellen, dass Sie darauf auch wirklich bauen dürfen. Dazu ist eine planungs- und bauordnungsrechtliche Beurteilung des Grundstücks notwendig. Es [...] Das Grundstück liegt innerhalb des Geltungsbereichs eines Bebauungsplans. In diesem Fall dürfen Sie bauen, sofern die Erschließung des Grundstücks gesichert ist, Ihr Bauvorhaben den Festsetzungen des Beb [...] Bebauungsplans, aber innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteils. In diesem Fall dürfen Sie bauen, sofern die Erschließung des Grundstücks gesichert ist und sich Ihr Bauvorhaben vor allem nach Art[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2024