Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "verein".
Es wurden 303 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 303.
Gewerbeummledungmit_Hinweisen.pdf

zu machen. 1 Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im 2 Ort und Nummer des Eintrages im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im Stiftungsverzeichnis Stiftungsverzeichnis [...] hnis eingetragener Name mit Rechtsform Vereinsregister, ggf. Nummer im Stiftungsverzeichnis (bei GbR: Angabe der weiteren Gesellschafter) 3 Name des Geschäfts, wenn er vom eingetragenen Namen in Feld 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 575,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
Gewerbeanmeldungmit_Hinweisen.pdf

zu machen. 1 Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im 2 Ort und Nummer des Eintrages im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister, ggf. im Stiftungsverzeichnis Stiftungsverzeichnis [...] hnis eingetragener Name mit Rechtsform Vereinsregister, ggf. Nummer im Stiftungsverzeichnis (bei GbR: Angabe der weiteren Gesellschafter) 3 Name des Geschäfts, wenn er vom eingetragenen Namen in Feld 1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 653,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
Amtsblatt_GVV_2023_KW_9_Lobbach.pdf

März 2023 Seite 17 50 Jahre Gemeinde Lobbach 31.12.1974 – 31.12.2024 Die Vereinbarung über die Vereinigung der Gemeinden Lobenfeld und Waldwimmersbach zu der neuen Gemeinde Lobbach trat am 31.12.1974 in [...] Gemeindejubiläum sollten wir gemeinsam rechtzeitig starten. Zunächst wollen wir mit den Interessierten, Vereinen, Vereinigun- gen, Gruppen und Organisationen unserer Gemeinde feststellen, wer – welche Veranstaltungen [...] wir in der Vorbereitung des Festjahres dankbar für Anregungen. Wir bitten daher um Meldung von Vereinsfesten 2025 und Ideen für weitere Veranstaltungen bis 30.06.2023 an die Gemeindeverwal- tung. Ferienbetreuung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_3_Lobbach.pdf

tigsten Beschaffenheitskriterien der Anlage I des Arbeitsblattes A 115 der Abwassertechnischen Vereinigung – ATV – (Vertrieb: Ge- sellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e.V. – GFA - , Theo- dor-H [...] en. Dazu werden in regelmäßigen Abständen Fördergelder freigegeben, um die sich Privatpersonen, Vereine und Verbände, Unternehmen oder Kommunen bewerben können. Im Fokus stehen besonders Ziele der Han [...] fon 06226 41837 oder 06221 998750. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Vereinsnachrichten Freunde der Klosterkirche Lobenfeld 18. Januar 1984 – vor 40 Jahren ein denkwürdiger Tag Am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_5_Lobbach.pdf

Mitglieder des DRK-Ortsvereins herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Jahresbericht 2022 des Ortsvereins 4. Kassenbericht des Ortsvereins 5. Bericht [...] Vorausset- zungen ist eine Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation – zum Beispiel einem Verein, einer Schule oder einer sozialen Ein- richtung. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023. Weitere [...] 08.02.2023 G L A S B O X Donnerstag, 09.02.2023 Grüne Tonne plus Freitag, 10.02.2023 Biomüll Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Lobenfeld / SG Lobenfeld Amtsblatt Elsenztal – Lobbach Nummer 5 • 3.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_4_Lobbach.pdf

Oberstes Ziel: den sportlichen Betrieb des Vereins in Form verschiedener Fischen fortzuführen 2. Forellenbesatz des Vereinsgewässers 3. Reparaturen am Vereinsheim müssen durchgeführt und Gegen- maßnahmen [...] Serviceleistung! Informationen zur Abfallwirtschaft für Lobbach Donnerstag, 02.02.2023 Restmüll Vereinsnachrichten Einladung zu den nächsten Lobbacher Gesprächen am Donnerstag 2.2.2023 in der Manfred Sauer [...] Schweigeminute zu Ehren der verstorbenen Mitglieder abgehalten. Es erfolgte ein Rückblick auf das Vereinsjahr 2022 durch den Bericht des Vorstands und Schriftführers Pascal Bender. Dieses wurde an- schließend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Gewerbe abmelden

Wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes einstellen möchten, sind Sie verpflichtet, Ihr Gewerbe abzumelden. Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes oder einer Zweigniederlassung oder einer[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Gewerbe ummelden

Wenn Sie den Betriebssitz Ihres Unternehmens innerhalb des Zuständigkeitsbereichs der bisher schon zuständigen Gemeinde verlegen möchten, müssen Sie Ihr Gewerbe ummelden. Gleiches gilt, wenn Sie den S[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Gewerbe anmelden

Eine Gewerbeanmeldung ist immer dann notwendig, wenn Sie einen stehenden Gewerbebetrieb beginnen. Mit stehendem Gewerbebetrieb ist ein Gewerbe mit einer festen Betriebsstätte gemeint, von oder in der [mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Wertstoffe entsorgen

Wertstoffe sind Stoffe, die nach ihrem Gebrauch wieder genutzt, zu anderen Produkten umgewandelt oder in Rohstoffe aufgespalten werden können. Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den W[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2024