Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1724 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 1724.
Organspende als Verfügung zu Lebzeiten

In einer Patientenverfügung bestimmen Sie, was medizinisch unternommen werden soll, wenn Sie entscheidungsunfähig sind. Darin können Sie auch eine Organspende dokumentieren.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Rechte und Pflichten von Opfern und Zeugen

Dieses Kapitel informiert Sie nicht nur über Ihre Rechte und Pflichten, sondern auch über den Schutz, der Ihnen sowohl als Opfer als auch als Zeugin oder Zeuge zusteht.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in der Schule

Soweit pädagogische Erziehungsmaßnahmen nicht ausreichen, kann die Schule unter anderem zur Erfüllung ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages und zur Einhaltung der Schulordnung durch die Schülerinnen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
112132_BPL_Torga__rten_4_Aenderung_MAI_2022_genehmigt-BPL500.pdf

09.2021 die Behörden und Träger öffentlicher Belange um ihre Stellungnahme gebeten. Die öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und der öffentlichen Auslegung erfolgte am 11.02.2022. III. [...] 0.4 0.7 25°-30° F, S GH 189m ü. NHN MI II 0.4 0.7 25°-30° F, S WR II 0.3 0.8 25°-30° NG NG O Bushaltestelle 183.63 183.66 1. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) 1.1. Sonderbauflächen (§ 1 (2) [...] BauNVO) 3.2.2 Baugrenze Bestand (§ 23 (3) BauNVO) 4. Umgrenzung von Flächen für Nebenanlagen, Stellplätze, Garagen und Gemeinschaftsanlagen (§ 9 (1) 4. BauGB) 4.1. Nebengebäude 5. Flächen für den Gemeinbedarf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 246,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2._Bekanntmachung_Verwaltungsgebu__hrensatzung.pdf

Dienstes, c) die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die bestehende oder frühere an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht geleistete Tätigkeit, d) Prüfungen, die der beruflichen Aus- und [...] zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen [...] Lobbach kann den Antrag als zurückgenommen behandeln, wenn die Frist nicht eingehalten wird und der Antragsteller bei der Anforderung des Vorschusses oder der Sicherheitsleistung hierauf hingewiesen worden ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2_Plan_BPL_Kumpfa__cker_II_DEZ_2018_Genehmigung.pdf

der letzten Änderung. A. Verfahren I. Der Gemeinderat hat gemäß § 2 (1) BauGB am 28.11.2013 die Aufstellung des Bebauungsplans beschlossen, dem Vorentwurf zugestimmt und die frühzeitige Beteiligung der [...] sowie der Öffentlichkeit hat der Gemeinderat am 03.12.2015 eine Abwägung über die eingegangenen Stellungnahmen vorgenommen und den Bebauungsplan-Entwurf gebilligt. IV. Der Entwurf des Bebauungsplans hat nach [...] durchgeführten Anhörung der Träger öffentlicher Belange bzw. der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat am 26.07.2018 abgewogen, der modifizierte Bebauungsplan-Entwurf gebilligt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2_Plan_BPL_Lobenfelder_Weg_II__SEPT_2019_Genehmigung-BPL500.pdf

letzten Änderung. A. Verfahren I. Der Gemeinderat hat gemäß § 2 (1) BauGB am 13.07.2000 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan gefasst und dem Vorentwurf zugestimmt. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte [...] durchgeführten Anhörung der Träger öffentlicher Belange bzw. der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat am 21.02.2019 abgewogen, der hierauf hin modifizierte Bebauungsplan-Entwurf [...] des Gemeinderates übereinstimmt, ist nach einer vorgenommenen Abwägung über alle eingegangenen Stellungnahmen, unter Beachtung des vorstehenden Verfahrens, vom Gemeinderat gemäß § 10 BauGB am 25.07.2019[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
BEKANNT-Richtwerte2016.pdf

der diesem Verband angeschlossenen Gemeinden, Ausgabe Nr. 6/2017 vom 10.02.2017 Gez. Knecht Geschäftsstelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 59,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
7_saP_Lobbach_Lobbenfelder_Weg_II_.pdf

Lobenfeld auf einer momentan ackerbaulich genutzten Fläche den Bebauungsplan „Lobenfelder Weg II“ aufzustellen (Abbildung 1). Abbildung 1 Untersuchungsgebiet (rot) (LUBW Karten- dienst) Ökologische Über- [...] 05.2015 wurde eine ökologische Übersichtsbegehung durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es festzustellen, ob von der Planung arten- oder naturschutzrechtlich relevante Tier- oder Pflanzenarten betroffen [...] Zugriffsverbote (1) Es ist verboten, 1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
BekanntgabeRichtwerte2018.pdf

beplanter Bereich 20,00 8. Ackerland 3,00 9. Wiese 1,40 10. Unland 1,00 11 Wald 1,00 Gez. Braun Geschäftsstelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022