Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1724 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1701 bis 1710 von 1724.
Schriftliche_Festsetzungen.pdf

durch Baustelleneinrichtungen, Baustraßen und Lagerplätze ist auf ein Minimum zu reduzieren. Die betroffenen Flächen sind nach Abschluss der Arbeiten rasch und vollständig wieder herzustellen (§ 9 (1) [...] einen Nahversorger-Einzelhandelsbetrieb. Die zulässige Nutzung schließt bauliche Anlagen für die Unterstellung von Verkaufsautomaten ein. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1. BauGB) Das Maß der baulichen [...] deteilen in geringfügigem Ausmaß kann zugelassen werden. 5. Flächen für Nebenanlagen, überdachte Stellplätze, Garagen, Zufahrten (§ 9 (1) 20. BauGB) Die Zufahrt und die sonstigen Freiflächen, wie Zugänge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
3_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

. 5. Flächen für Nebenanlagen, überdachte Stellplätze und Garagen (§ 9 (1) 4. BauGB) Nebenanlagen in Form von Gebäuden, Garagen und überdachte PKW-Stellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grund [...] durch Baustelleneinrichtungen, Baustraßen und Lagerplätze ist auf ein Minimum zu reduzieren. Die betroffenen Flächen sind nach Abschluss der Arbei- ten rasch und vollständig wieder herzustellen bzw. im [...] Wohngebiet“ ist gemäß § 1 (6) 1. BauNVO die im § 4 (3) unter der Ziffer 5. BauNVO ge- nannte Nutzung (Tankstellen) nicht Bestandteil des Bebauungsplanes und damit unzulässig. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Gewerbeabmeldungmit_Hinweisen.pdf

Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 3 Gewerbe-Abmeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] bsleiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbständigen Zweigstellen) Name, Vornamen Anschriften (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 15 Betriebsstätte (Mobil- [...] (falls die Betriebsstätte lediglich (Mobil-)Telefonnummer Zweigniederlassung oder unselbstständige Zweigstelle ist) Telefaxnummer E-Mail-Adresse Internetadresse 17 Künftige Betriebsstätte (falls an einem anderen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 565,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
RedaktionsstatutAmtsblatt_GVV.pdf

anderer öffentlicher Behörden und Stellen, 3 b) Sitzungsberichte und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung, c) nach Maßgabe von Abschnitt 4 Stellungnahmen von Fraktionen des Gemeinderats zu [...] erfolgt ein entsprechender Hinweis. 4.2 Zulässig sind Beiträge, die sich auf die Darstellung der eigenen Ziele, Vorstellungen und Projekte beschränken, soweit diese einen örtlichen Bezug haben. 4.3 Ausgeschlossen [...] Zulässig sind nur folgende Veröffentlichungen: a) Beiträge, die sich auf die Darstellung der eigenen Ziele, Vorstellungen und Projekte beschränken, soweit diese einen örtlichen Bezug haben, b) kurze [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 225,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2022
Probleme im Arbeitsumfeld

Sie haben Ärger mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten, der sich auf die gesamte Arbeitsatmosphäre belastend auswirkt? Wenn Sie den Eindruck haben, dass sich daraus ein länger anhaltender Konf[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Förderung der Integration

Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein. Sie ist keine einseitige Forderung a[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
2._Bekanntmachung_Verw.geb.satzung__Gebu__hrenverzeichnis.pdf

Schreibgebühr nach dem Zeitaufwand berechnet, der zur Herstellung benötigt wird. 13,00 € / ZE 16.2 Für Ablichtungen (Fotokopien) und mittels Textautomat erstellte Mehrstücke werden erhoben 16.2.1 bei einem Format [...] und Nachbarn im Kenntnisgabeverfahren (§ 55 LBO) 13,50 € je zu benachrichtigende Angrenzer 5.4 Ausstellen eines Negativzeugnisses (Sanierungsbestätigung) nach § 28 BauGB 25,00 € / Fall 6. Befreiung (A [...] Unterschrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig gestellten Antrags beglaubigt, so kommt nur für die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 402,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Gesetzliche Rentenversicherung

Die soziale Sicherung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie bestimmten Gruppen von Selbstständigen im Alter, bei verminderter Erwerbsfähigkeit sowie von Hinterbliebenen im Todesfall erfolgt im[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Der Bund für's Leben - Auflösung

Eine Scheidung oder die Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zieht eine Reihe von Konsequenzen nach sich. In vielen Fällen müssen Sie finanzielle Angelegenheiten klären und das Sorgerecht[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Datenschutzpflichten von Unternehmen

Unternehmen sollten so wenig wie möglich personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Jedenfalls müssen Sie personenbezogene Daten ohne Namen oder mit falschem Namen speichern, soweit dies [mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024