Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1746 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1746.
Nebenklage einreichen

eines Richters beziehungsweise der Sachverständigen wegen Befangenheit, das Recht, Beweisanträge stellen zu dürfen, oder das Recht zur Abgabe von Erklärungen das Recht, Akteneinsicht durch Ihre Rechtsanwältin[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_50_Lobbach.pdf

Bis 31.12. werden weitere Vorbestellungen und Spenden entgegengenommen, danach wird das Buch gedruckt. Wer mehr als 100€ spendet, wird namentlich im Buch gewürdigt. Be- stellungen können über www.t1p.de/ [...] Uhr NEUES von der SG Lobbach Jugendfussball und viel mehr! ACHTUNG ACHTUNG FSJ-Stelle für das nächste Jahr an der Einsatzstelle SV Waldwimmersbach/SG Lobbach neu zu besetzen! DIE SG Lobbach sucht Kindertrainer [...] Nummer 50 • 15. Dezember 2023 Seite 3Amtsblatt Elsenztal Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Feststellungsbeschluss für den Jahresabschluss 2022 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.12.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_47_Lobbach.pdf

Trägerin der Kontaktstelle ist die Abteilung Gleichstellung der Stadt Mannheim. Weitere Informatio- nen gibt es unter: www.frauundberuf-mannheim.de oder www.frauundberuf-bw.de. Stabsstelle Wirtschaftsförderung: [...] - öffentlich - 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2022 - Beratung und Beschlussfassung 2. Bericht des Klärwerkleiters über das Betriebsjahr 2023 3. Vorstellung der Kanalsanieru [...] und Beschlussfassung 8. Wahl der stellvertretenden Verbandsvorsitzenden - Beratung und Beschlussfassung 9. Bekanntgaben/ Verschiedenes 10. Verabschiedung des ersten stellv. Verbandsvorsitzenden Edgar Knecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_43_Lobbach.pdf

Gemeinde Lobbach ist die Stelle der stellvertretenden Bauhofleitung (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Stellvertretung der Bauhofleitung sowie [...] Gemeinde Lobbach ist die Stelle der stellvertretenden Bauhofleitung (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Stellvertretung der Bauhofleitung sowie [...] Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Gemeinderat hat am 05.10.2023 in gleicher Sitzung die Auf- stellung einer Satzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.10.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_16_Lobbach.pdf

74931 Lobbach-Waldwimmersbach 102 Müller, Jan, Verwaltungsfachangestellter, 1993, 74931 Lobbach-Waldwimmersbach 103 Hehner, Melanie, Medizinische Fachangestellte, 1979, 74931 Lobbach-Waldwimmersbach 104 Mächler [...] Lobbach-Lobenfeld 213 Thüringer, Martin, Kaufmännischer Angestellter, 1962, 74931 Lobbach-Lobenfeld 214 Zeberer-Martin, Andrea, Verwaltungsfachangestellte, 1980, 74931 Lobbach-Lobenfeld Lobbach, den 19.04.2024 [...] Christian Fuhr- mann als Gemeindejugendfeuerwehrwart und Tobias Maurer als stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart bestellt werden. Dieter Rutsch wurde wieder als Altersobmann gewählt und wurde im[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.04.2024
Sommerhitze

Insbesondere Hitzewellen mit mehreren sehr heißen Tagen und warmen Nächten, die keine Abkühlung bringen, stellen den Körper vor eine Herausforderung. Besonders gefährdet sind Personen mit eingeschränkter Anpas [...] chronischen bzw. akuten Erkrankungen sowie ältere und pflegebedürftige Menschen. Weitere Risikogruppen stellen Menschen, die im Freien bzw. körperlich schwer arbeiten, Obdachlose sowie Sportler dar. Hitze wirkt[mehr]

Zuletzt geändert: 13.03.2024
Flächennutzungsplan einsehen

Im Flächennutzungsplan (FNP) stellen Gemeinden die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung dar. Sie finden darin beispielsweise Aussagen zu geplanten Wohnbauflächen, Gewerbe- und Industriebauflächen, [...] Grünflächen oder Verkehrsflächen. Die dazugehörende Begründung erklärt die Ziele der Planung und die Darstellungen im Flächennutzungsplan.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Umweltinformationen beantragen

Landes Baden-Württemberg oder juristische Person haben Sie das Recht, bei informationspflichtigen Stellen den freien Zugang zu Umweltinformationen zu verlangen. Der Begriff der Umweltinformation ist sehr[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Vermarktungsgenehmigung beantragen

Beispiel bei Kleinanzeigen), zu kommerziellen Zwecken erwerben, zu kommerziellen Zwecken zur Schau stellen (zum Beispiel im Schaufenster als Dekoration), zu kommerziellen Zwecken verwenden sowie verkaufen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Schwerbehindertenausweis beantragen

aufgrund von Krankheit, Unfall oder seit Ihrer Geburt können Sie als Behinderung amtlich feststellen lassen. Die Feststellung ermöglicht es Ihnen, so genannte Nachteilsausgleiche in Anspruch zu nehmen. Menschen [...] einzelnen Behinderungen berücksichtigt die Behörde bei der Feststellung des Grades der Behinderung (Gesamt-GdB). In Baden-Württemberg stellen die Versorgungsämter bei den Landratsämtern fest, ob und welcher[mehr]

Zuletzt geändert: 12.02.2024