Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1770 Ergebnisse in 98 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 1770.
St. Nepomuk

Sankt Nepomuk Nepomuk ist als Prediger des Evangeliums dargestellt. Was ihm wichtig ist, stellt er allen, die vorübergehen, vor Augen: Jesus Christus, den Gekreuzigten. Der Apostel Paulus schreibt: "Ich[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Amtsblatt_GVV_2024_KW_29_Lobbach.pdf

Gemeinderätinnen und Gemeinderäte 5. Wahl des 1. Bürgermeister-Stellvertreters 6. Wahl des 2. Bürgermeister-Stellvertreters 7. Wahl der Mitglieder und Stellvertreter für die Ausschüsse des Gemeinderates 7.1 [...] Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG und er‐ stellt dann die Einkommen‐ steuererklärung. Aktuell Lohnsteuerhilfeverein e.V. Beratungsstellenleiterin Danuta Schulz‐Wojcik Klosterstr. 64 74931 Lobbac [...] Geld-Prämie, welche die schulische Klimaschutzarbeit unterstützt. Julia Eustachi, stellv. Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt Rhein-Ne- ckar-Kreis, überreichte den Schulen ihre Urkunden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,47 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_30_Lobbach.pdf

„Ökumene – einander kennenlernen und voneinander lernen.“ 2. Ausstellung: „Gewagt! – 500 Jahre Täuferbewegung – 1525- 2025“ – Die Ausstellung wird ab dem Klosterfest 23./24 August und bis zum Tag des Offenen [...] Abschnitt beginnt (von Sinsheim kommend) circa 120 Meter vor dem Abzweig Waibstadt-Hauptstraße (Tankstelle) und endet kurz hinter dem Abzweig der L 549 in Richtung Neckarbischofsheim. Auf diesem rund 2 [...] Bauphase 1: Die erste Bauphase beginnt circa 120 Meter vor dem Abzweig Waib- stadt-Hauptstraße (Tankstelle) und reicht bis zum Abzweig der L 549 (Helmstadter Straße) in Waibstadt. In diesem Abschnitt wird[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_40_Lobbach.pdf

sverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, stellv. Vorsitzender: BM Maik Brandt, Telefon (06226) 92 00-11 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der stellv. Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bür [...] einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht [...] jetzt braucht – und die insbesondere Start-ups liefern können“, sagt Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises. „Unsere Unterstützungsangebote wie das Gründerinnen:Netz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_42_Lobbach.pdf

sverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, stellv. Vorsitzender: BM Maik Brandt, Telefon (06226) 92 00-11 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der stellv. Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bür [...] einige Personen und Gruppen war die Ausstellung „1525-2025 / 500 Jahre Täuferbewe- gung“ der Anlass in die Klosterkirche zu kommen. Ein Mann studierte die Ausstellung besonders gründlich. Im Gespräch sagte [...] herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmal an Frau Abele für die schöne Mitgestaltung der kleinen Franziskusfeier und an Frau Hetzel, die uns in der Kirche alles bereitgestellt hat![mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.10.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_35_Lobbach.pdf

aus- wählen und bestellen. Im vergangenen Jahr wurde die Online-Bestellung für Brennholz aus dem Staatswald in Baden-Württemberg eingeführt. Die neue Möglichkeit der Brennholzbestellung wurde von Kundinnen [...] über die Möglichkeit der Vorbestellung, bei der im Laufe der Einschlagssaison aus den stattfindenden Hieben Brennholz für die Kundinnen und Kunden nach und nach bereitgestellt wird. Hier wählt man aus [...] dem SV Waldwim- mersbach für die Bereitstellung des Zeltes und dem Bauhof der Gemeinde Lobbach. Wir sehen uns wieder beim 34. Klosterfest 2025! Im Klostergarten stellte Doris Biehl den Kindern einige Kräuter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.08.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_50_Lobbach.pdf

Brennholzverkauf bringt sowohl für die Holzverkaufs- stelle als auch für die Kommunen vor Ort erhebliche Vorteile. Das bisher aufwändige Sammeln von Bestellungen und die telefonische Übermittlung der Aufarbe [...] Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bereit. Im Zuge der Ausbildung erhalten Sie einen vertieften Ein- blick in die vielfältigen und interessanten Aufgabenstellungen und Tätigkeitsbereiche [...] Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bereit. Im Zuge der Ausbildung erhalten Sie einen vertieften Ein- blick in die vielfältigen und interessanten Aufgabenstellungen und Tätigkeitsbereiche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.12.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_48_Lobbach.pdf

sverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, stellv. Vorsitzender: BM Maik Brandt, Telefon (06226) 92 00-11 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der stellv. Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bür [...] en und Behälterbestellungen sowie der beliebte Tausch- und Ver- schenkmarkt. Gemeinde Lobbach Rhein-Neckar-Kreis Ausbildungsplatz bei der Gemeindeverwaltung Lobbach Die Gemeinde Lobbach stellt für den [...] Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bereit. Im Zuge der Ausbildung erhalten Sie einen vertieften Einblick in die vielfältigen und interessanten Aufgabenstellun- gen und Tätigkeitsbereiche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_44_Lobbach.pdf

sverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, stellv. Vorsitzender: BM Maik Brandt, Telefon (06226) 92 00-11 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der stellv. Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bür [...] lungsbeauftragten des Kreises. Die Stelle der Koordinatorin für kom- munale Entwicklungspolitik des Rhein-Neckar-Kreises wird durch die Engagement Global gGmbH von der „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt [...] Herr Koehler vom Ingenieurbüro stellte dem Gre- mium die im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteili- gung Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und den Entwurf des Lärmaktionsplans[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.11.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_28_Lobbach.pdf

Frau Fehrin- ger in Zimmer 002 und auch in Loben- feld in der Verwaltungsstelle bei Herrn Korn ist die Broschüre zu erwerben. Die Zusammenstellung der Broschüre ist ein Beitrag der „Freunde“ zum Jubi- läum [...] Freude machte, sie mit Begeisterung dabei waren, kann man sich gut vorstellen. Und dann durften die Kinder auch noch selbst „darstellen“, wie aus einem kleinen Samen- korn ein großer Baum heranwächst: Zuerst [...] inen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2024