Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 141 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 141.
Amtsblatt_GVV_2023_KW_29_Lobbach.pdf

Abfallbehältern Recycling-Gra- nulate herzustellen. Diese Granulate gehen zu einem Behälterher- steller, der damit wieder neue Behälter in allen Farben herstellt. So schließt sich der Kreislauf: Aus den [...] Beschlussfassung 5.1 Festlegung der Wahltermine und der Einreichungsfrist 5.2 Stellenausschreibung 5.3 Öffentliche Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber 5.4 Bildung des Gemeindewahlausschusses 6. Erneuerung [...] ten Konditionen dem Bieter RWE zur Errichtung und zum Betrieb von Windkraftanlagen zur Verfügung stellt?“ Nummer 29 • 21. Juli 2023 Seite 3Amtsblatt Elsenztal Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Ener[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.07.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_28_Lobbach.pdf

tZuliebe: (v.l.n.r.) Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Isabel Scho- nath, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz, Marcus Kotarba, Senior Client Partner [...] diesen Worten fasste der Stellvertreter des Landrats, Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt, die Klimaschutz-Offen- sive des Kreises zusammen, die am 4. Juli von der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt [...] g verbunden ist. Das möchte die Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung in den Fokus der 3. Integrationskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises stellen. Insgesamt sind über 180 Gäste zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_27_Lobbach.pdf

Förderperiode wird in der Geschäftsstelle außer- dem kurzfristig eine Stelle frei. Volltreffer: Sechs Vorhaben auf einen Streich. Zum Ende der För- derperiode konnten sich Antragssteller/innen auf die EU LEADER- [...] Mitarbeiter/in in der Geschäfts- stelle. Ausgeschrieben ist eine Teilzeitstelle für Administration und Buchhaltung. Ausführliche Informationen zu der Stellenausschrei- bung und den Förderprogrammen sind [...] für die Ausstellung der neuen Ausweisdokumente ist Frau Bordt, Melde- und Sozialamt, Tel. 92791-50 oder Herr Korn in der Verwaltungsstelle Lobenfeld, Tel. 92791-90. Gebührensätze zur Ausstellung folgender[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_26_Lobbach.pdf

Seminar- raum zur Verfügung stellte. Bereits Mitte letzten Jahres ist Dorothee Wagner zur Stabstelle der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar- Kreises gewechselt. Die Geschäftsstelle hat sie jedoch weiterhin [...] persönlichen Termin bei der für Ihren Wohn- ort zuständigen Fahrerlaubnisstelle (Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis mit den Fahrerlaubnisstellen Sinsheim, Weinheim und Wies- loch). Dies ist online unter www [...] der Fahrerlaubnisbehörde, die den letzten Führerschein ausgestellt hat, sofern dieser Führerschein nicht vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ausgestellt wurde. Die Karteikartenabschrift kann telefonisch a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_25_Lobbach.pdf

Eltern in den Kitas und Schulen vor Ort zu unter- stützen“, so Stella Fiebig, Bildungskoordinatorin im Referat Integra- tion der Stabsstelle. Der Erfolg hänge von dem Engagement der ehrenamtlich Tätigen [...] ausbilden lassen möchte, kann sich an die Stabstelle Integration und gesellschaftliche Entwicklung im Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis wenden. Kontakt: Stella Fiebig: s.fiebig@rhein-neckar-kreis.de, 06221 [...] de. Nummer 25 • 23. Juni 2023 Seite 7Amtsblatt Elsenztal Sonstiges Stellenausschreibung Im Bauhof der Gemeinde Lobbach ist die Stelle eines/einer Beschäftigten (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt neu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2023
Rahmenbedingungen_23-24.pdf

jeweiligen Stundenplan der Grundschule abhängig. 3. Die Gemeinde stellt die erforderlichen Räume, Arbeitsmittel und Spielgeräte bereit, stellt die Betreuer/innen ein und vergütet diese. 4. Die Gemeinde ist [...] Eltern behält sich der Träger der Einrichtung vor in Absprache mit der Schulleitung eine externe Beratungsstelle hinzuzuziehen und nötigenfalls den Aufnahmevertrag zu kündigen. 11. Die Jahrestarife für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 296,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_24_Lobbach.pdf

Johannesstraße 22 (VdK-Landesgeschäftsstelle), 0711 619 56-82 oder -85, vdk-reisen-bw@vdk.de, www.vdk-reisen.de Stellenausschreibung Im Bauhof der Gemeinde Lobbach ist die Stelle eines/einer Beschäftigten [...] wurde die Ausstellungen zum Thema: „Hörst du nicht die Glocken?“ eröffnet. Dies erfolgte bei einer ökumenischen Andacht und der hörbaren Vorstellung der drei Glocken der Klosterkirche. Die Ausstellung „wanderte“ [...] schutz präsent. Außerdem führen viele Aussteller ein Mitmachpro- gramm durch. Ganz im Zeichen des barrierefreien Autofahrens steht der Gemeinschaftsstand zweier Aussteller aus dem Automobilsektor. Mit „VdK[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_23_Lobbach.pdf

für die Ausstellung der neuen Ausweisdokumente ist Frau Bordt, Melde- und Sozialamt, Tel. 92791-50 oder Herr Korn in der Verwaltungsstelle Lobenfeld, Tel. 92791-90. Gebührensätze zur Ausstellung folgender [...] der Feldküche Kaffee und Kuchen Fahrzeug Ausstellung: Sonderfahrzeuge im Bevölkerungsschutz Infostand „Bevölkerungsschutz und Vorsorge für Notlagen“ Vorstellung der Jugend Rot Kreuz Kampagne „Lautstark“ [...] treuer Begleiter, gewinnbringender Visionär und Netzwerker. Gemeinsam mit seinem langjährigen Stellvertreter Willi Grauer und Susanne Uhrig bildete er ein unschlagbares Team für die Öffentlichkeitsar- beit“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_22_Lobbach.pdf

Schwerpunktthemas „Frauen und Finanzen“ der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Neckar- Kreises. Weitere Informationsveranstaltungen zu finanziellen Frage- stellungen – speziell für Frauen – werden im Rahmen [...] Ordnungsamt Tel.: 06226 9200-26 E-Mail: fabian.strauch@meckesheim.de Stellenausschreibung Im Bauhof der Gemeinde Lobbach ist die Stelle eines/einer Beschäftigten (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt neu [...] neue Ba- sis gestellt und nach mehrjährigem Umbau am 06.05.2017 offiziell in Betrieb genommen. Den Unterlagen „Masterplan“ ist zu entnehmen, dass unsere Ge- meinde organisatorisch gut aufgestellt ist. Dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_21_Lobbach.pdf

Pflanzen die „Vielfalt auf dem Acker“ vorführte. Die Geschäftsstelle Klimaschutz bot neben einer Talkrunde auch Energieberatungen an, während die Stabsstelle Wirtschaftsförderung Radtourenangebote und ihr Projekt [...] Bescheinigung hierfür wird nach der Teilnahme ins Service-BW-Postfach zugestellt. Detaillierte Informationen rund um die Antragsstellung sind unter www.rhein-neckar-kreis.de unter Landratsamt > Dienstleistungen [...] mit amtlich festgestellter Schwerbe- hinderung, in Baden-Württemberg fast 957.500 mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 50. Ab diesem GdB wird ein Schwerbehindertenausweis ausgestellt. Viele dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2023