Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 157 Ergebnisse in 113 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 157.
Jahresprogramm_Landfrauen_3_.docx

Ihre Ansprechpartner: Ortsvorsitzende: Sibille Schäfer (sisch33@gmail.com) Tel.:06226/786370 Stellvertreterin: Elfriede Maier Tel.: 06226/44320 Kassiererin: Erika Haffner Tel: 06226/42129 Schriftführerin:[mehr]

Dateityp: Microsoft Word Dokument
Dateigröße: 387,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.03.2025
Hochwassserschutzfibel.pdf

jenseits von gesetzlichen Über- schwemmungsgebieten liegen. Die nachfolgenden technischen Darstellungenstellen beispielhafte Möglichkeiten dar. Im Einzelfall empfiehlt es sich einen fachkundigen Planer [...] die jenseits von gesetzlichen Überschwemmungsgebieten liegen. Die nachfolgenden technischen Darstellungenstellen beispielhafte Möglichkeiten dar. Im Einzelfall empfiehlt es sich einen fachkundigen Planer [...] rte mit der Darstellung von Überflutungstiefen für ein hundertjähriges Hochwasserereignis Hochwasserfibelbund2010 22.12.2010 11:40 Uhr Seite 35 Hochwassergefahrenkarte mit der Darstellung von Überflut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
wissen_hochwasser_web-2.pdf

thochwasser bezeichnet. Pegel Messstelle zur Ermittlung des Wasserstandes. Die einfachste Form ist eine gelb-schwarze Latte mit Zentimeter-Einteilung. Größere Messstellen besitzen nahezu immer eine Sc [...] scheinbar immer häufiger treten unsere Flüsse über die Ufer. Und nach jedem größeren Hochwasser stellen sich die gleichen Fragen: Sind die Hochwasser haus - gemacht? Können wir Hochwasser verhindern? Wie [...] größeren Hochwasser – und beson- ders nach der scheinbaren Häufung der Ereignisse in jüngster Zeit – stellen sich die gleichen Fragen: • Sind die Hochwasser hausgemacht, ist also letztlich der Mensch selber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
Amtsblatt_GVV_2023_KW_3_Lobbach.pdf

1. Feststellung der Protokolle 2. Bauanfragen und Bauanträge 2.1 Nachtrag zum Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle und PKW-Stellplätze auf Grundstück Flst.Nr. 942/6, Neurott 36-38 3. Feststellung des [...] ist die Ausstellung überschrieben, die noch bis zum 6. April 2023 im Foyer des Landratsamts Rhein-Ne- ckar-Kreis in Heidelberg zu sehen ist. „Wir freuen uns sehr mit dieser Ausstellungseröffnung bereits [...] plus auf Dauer nicht mehr aus, stellen wir Ihnen auf Wunsch zusätzliches Volumen zur Verfügung – gebührenfrei. Jederzeit einfach, schnell und unkompliziert online bestellen unter: https://www.avr-kommunal[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,19 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_2_Lobbach.pdf

Bürgermeister- Stellvertreter Jörg Bürgermeister ** Männergesangverein 1885 „Frohsinn“ Lobenfeld ** Verpflichtung des neu gewählten Bürgermeisters Florian Rutsch durch Bürgermeister-Stellvertreter Ludwig Christ [...] gewählt. BM Siesing war bisher bereits als zweiter Stellvertreter für den AZV tätig. Verabschiedung 1. Stv. Edgar Knecht Der vormalige erste Stellvertreter Bürgermeister Edgar trat bekannt- lich zum 30.11 [...] Rechtskenntnisse Die „Koordinationsstelle Vormundschaft“ im Kreisjugendamt sucht interessierte Personen, die offen für die besonderen Bedürfnisse von jungen Menschen sind und sich vorstellen können, ehrenamt-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_3_Lobbach.pdf

seinen allgemeinen Stellvertreter oder ei- nen Bevollmächtigten vertreten. (5) Für jeden weiteren Vertreter der Verbandsmitglieder nach Abs. 1 in der Verbandsversammlung ist ein Stellvertreter zu wählen. § 9 [...] Dienstes und von Beschäftigten der Entgeltgruppe ab 9a TVöD im Rahmen des geltenden Stellenplans; 10. Die Ernennung, Einstellung und Entlassung und sonstige per- sonalrechtliche Entscheidungen des Geschäftsführers; [...] Amt als Vorsitzender bzw. als Stellvertreter. Die Verbandsversamm- lung hat in diesem Falle für die restliche Amtszeit einen neuen Verbandsvorsitzenden bzw. Stellvertreter zu wählen. (2) Neuwahlen sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_4_Lobbach.pdf

schriftliche Zustellung vorgeschrieben. Auch die Antragstellung und die Beteiligung der Gemeinden und Fachbehörden sollen zukünftig digital erfolgen können. Für die di- gitale Antragstellung wird die Ba [...] Nutzung der Plattform sind Anträge dann direkt bei der Baurechtsbehörde zu stellen und nicht mehr bei den Gemeinden. Bis zur Umstellung auf das digitale Verfahren können die Bauanträ- ge wie bisher eingereicht [...] Dauer nicht mehr aus, stellt die AVR Kommunal auf Wunsch größe- re oder mehr Behälter zur Verfügung – gebührenfrei. Jederzeit einfach, schnell und unkompliziert online bestellen unter: avr-kommunal.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_6_Lobbach.pdf

Pfarrer im Lauf des Jahres ein stellvertretender leitender Pfarrer und ein/e leitende/r Referent/in hinzukommen. Ebenso wird eine Pfarreiökonomin oder ein -ökonom angestellt, um mit weiteren Mitarbeitern [...] sind über 475.000 Kfz zugelassen / Anzahl der Fahrzeuge mit elekt- rischem Antrieb erstmals im fünfstelligen Bereich Im Rhein-Neckar-Kreis waren zum Stichtag 31. Dezember 2023 ge- nau 475.370 Fahrzeuge – [...] 217 (2019) auf nun 13.654 im Kreis zugelassene Elektroautos hoch – somit ist die Zahl erstmals fünfstellig. Zum Stichtag 31. Dezember 2022 wa- ren noch 9.311 E-Autos angemeldet gewesen. Einen erneuten An-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_28_Lobbach.pdf

tZuliebe: (v.l.n.r.) Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Isabel Scho- nath, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle Klimaschutz, Marcus Kotarba, Senior Client Partner [...] diesen Worten fasste der Stellvertreter des Landrats, Erster Landesbeamter Stefan Hildebrandt, die Klimaschutz-Offen- sive des Kreises zusammen, die am 4. Juli von der Geschäftsstelle Klimaschutz im Landratsamt [...] g verbunden ist. Das möchte die Stabsstelle für Integration und gesellschaftliche Entwicklung in den Fokus der 3. Integrationskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises stellen. Insgesamt sind über 180 Gäste zu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_37_Lobbach.pdf

Verbandsvorsitzender Die Bestellungen für Brennholz beginnen Aus den Gemeindewäldern von Meckesheim und Eschelbronn gibt es bald verschiedene Arten von Brennholz zu bestellen. Ansprechpartner sind die [...] terium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur Verfügung gestellt wird, reichte zur Deckung der Kosten häufig nicht aus. Wie die Wohngeldstelle im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitteilt, hat sich mit [...] nur so viel Holz zu bestellen, wie tatsächlich gebraucht wird. Brennholz kann im Rathaus Meckesheim ab Montag, 02.10.2023 und im Rathaus Eschelbronn ab Montag, 25.09.2023 bestellt wer- den. Ihre Anspr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2023