Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 141 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 141.
3_Schriftliche_Festsetzungen_abschliessend.pdf

werden, wenn durch Baulast si- chergestellt ist, dass beide Doppelhaus-Hälften eine Gesamtlänge von 20,00 m nicht überschreiten. 4. Flächen für Nebenanlagen, überdachte Stellplätze und Garagen (§ 9 (1) 4. BauGB) [...] Aufschüttungen, Abgrabungen, soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind (§ 9 (1) 26. BauGB) 10.1. Böschungsflächen Bei der Herstellung des Straßenkörpers werden Aufschüttungen und [...] n mit einem Böschungs- winkel von 1:1,5 entsprechend der zeichnerischen Darstellung erforderlich. 10.2. Betonfuß Zur Herstellung des Straßenkörpers sind auf allen an öffentlichen Verkehrsflächen angrenzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2_Plan_BPL_Lobenfelder_Weg_II__SEPT_2019_Genehmigung-BPL500.pdf

letzten Änderung. A. Verfahren I. Der Gemeinderat hat gemäß § 2 (1) BauGB am 13.07.2000 den Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan gefasst und dem Vorentwurf zugestimmt. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte [...] durchgeführten Anhörung der Träger öffentlicher Belange bzw. der Öffentlichkeit eingegangenen Stellungnahmen wurden vom Gemeinderat am 21.02.2019 abgewogen, der hierauf hin modifizierte Bebauungsplan-Entwurf [...] des Gemeinderates übereinstimmt, ist nach einer vorgenommenen Abwägung über alle eingegangenen Stellungnahmen, unter Beachtung des vorstehenden Verfahrens, vom Gemeinderat gemäß § 10 BauGB am 25.07.2019[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 442,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2._Bekanntmachung_Verw.geb.satzung__Gebu__hrenverzeichnis.pdf

Schreibgebühr nach dem Zeitaufwand berechnet, der zur Herstellung benötigt wird. 13,00 € / ZE 16.2 Für Ablichtungen (Fotokopien) und mittels Textautomat erstellte Mehrstücke werden erhoben 16.2.1 bei einem Format [...] und Nachbarn im Kenntnisgabeverfahren (§ 55 LBO) 13,50 € je zu benachrichtigende Angrenzer 5.4 Ausstellen eines Negativzeugnisses (Sanierungsbestätigung) nach § 28 BauGB 25,00 € / Fall 6. Befreiung (A [...] Unterschrift einer Person mehrfach auf verschiedenen Urkunden, aber aufgrund eines gleichzeitig gestellten Antrags beglaubigt, so kommt nur für die erste Unterschrift die volle Gebühr, für jede weitere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 402,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
2._Bekanntmachung_Verwaltungsgebu__hrensatzung.pdf

Dienstes, c) die bestehende oder frühere gesetzliche Dienstpflicht oder die bestehende oder frühere an Stelle der gesetzlichen Dienstpflicht geleistete Tätigkeit, d) Prüfungen, die der beruflichen Aus- und [...] zur Höhe der voraussichtlich entstehenden Gebühren und Auslagen abhängig gemacht werden. Dem Antragsteller ist eine angemessene Frist zur Zahlung des Vorschusses oder zur Leistung der Sicherheit zu setzen [...] Lobbach kann den Antrag als zurückgenommen behandeln, wenn die Frist nicht eingehalten wird und der Antragsteller bei der Anforderung des Vorschusses oder der Sicherheitsleistung hierauf hingewiesen worden ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
3_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

. 5. Flächen für Nebenanlagen, überdachte Stellplätze und Garagen (§ 9 (1) 4. BauGB) Nebenanlagen in Form von Gebäuden, Garagen und überdachte PKW-Stellplätze sind nur innerhalb der überbaubaren Grund [...] durch Baustelleneinrichtungen, Baustraßen und Lagerplätze ist auf ein Minimum zu reduzieren. Die betroffenen Flächen sind nach Abschluss der Arbei- ten rasch und vollständig wieder herzustellen bzw. im [...] Wohngebiet“ ist gemäß § 1 (6) 1. BauNVO die im § 4 (3) unter der Ziffer 5. BauNVO ge- nannte Nutzung (Tankstellen) nicht Bestandteil des Bebauungsplanes und damit unzulässig. 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 443,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
4_O__rtliche_Bauvorschriften.pdf

zugelassen werden. 2.4. Zuwegungen, Zufahrten auf privaten Grundstücken, PKW-Stellplätze Zuwegungen, Zufahrten und PKW-Stellplätze sind in wasserdurchlässiger oder bedingt wasserdurchlässiger Bauweise zu [...] symmetrische Satteldächer zugelassen. Hiervon kann abgewichen werden, wenn durch eine Baulast sichergestellt ist, dass beide Doppelhaus- Hälften eine einheitliche Dachform im Sinne dieser Festsetzung erhalten [...] beträgt die Dachneigung zwingend 35°. Hiervon kann abgewichen werden, wenn durch eine Baulast sichergestellt ist, dass beide Doppelhaus- Hälften eine einheitliche Dachform im Rahmen dieser Festsetzung erhalten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 172,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
5_Begru__ndung.pdf

e des Bebauungsplanes auch der Darstellung bzw. der Interpretation der Raumnutzungskarte des „Einheitlicher Regionalplan“ der Metropol Region Rhein-Neckar. Dieser stellt hier, unmittelbar angrenzend, einen [...] ein Wohngebiet geltenden Orientierungswerte wurden im Zuge des Aufstellungsverfahrens aus einer vorliegenden fachtechnischen Stellungnahme, erarbeitet für die Erweiterung eines Produktionsgebäudes im G [...] Grundstücke mit Frisch-, aber auch mit Löschwasser si- chergestellt. VI. Örtliche Bauvorschriften Die Gemeinde Lobbach hat, parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes, eine Satzung über „Örtliche Bauv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 713,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
6_2017_12_06_UB_GOP_Lobbach_Kumpfaecker_II.pdf

„Kumpfäcker II“ aufgestellt. Umweltprüfung / Umweltbericht Das Baugesetzbuch sieht in seiner aktuellen Fassung vor, dass für die Be-lange des Umweltschutzes im Rahmen der Aufstellung oder Änderung eines [...] Belang. Die Art, wie diese Ziele und die Umweltbe-lange bei der Aufstellung berücksichtigt wurden, wird in den folgenden Ka-piteln dargestellt. Beschreibung der Prüfmethoden Abgrenzung Die räumliche und [...] den zur Zeit der Begehung vorhandenen Bestand. Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Informationen Bei der Zusammenstellung der erforderlichen Informationen und Unterla-gen sind keine Schwierigkeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
7_2017_12_06_saP_Lobbach_Kumpfa__cker_II.pdf

Gemeinde Lobbach auf einer momentan acker- baulich genutzten Fläche den Bebauungsplan „Kumpfäcker II“ aufzustellen (Abbildung 1). Abbildung 1 Entwurf Bebauungsplan „Kumpfäcker II“ in Lob- bach (Sternemann und [...] 05.2015 wurde eine ökologische Übersichtsbegehung durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es festzustellen, ob von der Planung arten- oder naturschutzrechtlich relevante Tier- oder Pflanzenarten betroffen [...] Zugriffsverbote (1) Es ist verboten, 1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
8_Zusammenfassende_Erkla__rung.pdf

an „Kumpfäcker II“, Gemeinde Lobbach, Ortsteil Waldwimmersbach I. Anlass der Bebauungsplan-Aufstellung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Kumpfäcker II“ beabsichtigte die Gemeinde Lobbach, auf der [...] Bedarf an öffentlichen Verkehrsflächen fünf Grundstücke bauwilligen Bürgern zur Verfügung gestellt werden können, stellt einen schonenden Umgang mit den Belangen der Schutzgüter „Boden“ sowie „Klima und Luft“ [...] aktuellen Bedarf an Wohnbauflächen zu entsprechen. II. Berücksichtigung der Umweltbelange Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Be- bauung an der Süd-Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022