Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 157 Ergebnisse in 87 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 157.
Amtsblatt_GVV_2024_KW_8_Lobbach.pdf

oder seines Stell- vertreters. 2.7 Wahlvorschläge von nicht mitgliedschaftlich organisierten Wählervereinigungen sind von den drei Unterzeichnern der Niederschrift über die Bewerberaufstellung (Versammlungs- [...] vereinigung anzugeben. Diese Angaben werden von der aus- gebenden Stelle im Kopf der Formblätter vermerkt. Ferner muss die Aufstellung der Bewerber in einer Mitglieder-/Ver- treter- oder Anhängerversammlung [...] einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_36_Lobbach.pdf

Bürgermeister Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Verwaltungsstelle in Lobenfeld geschlossen Die Verwaltungsstelle Lobenfeld mit Bauamt ist bis einschließlich 17.09.2023 nicht besetzt [...] Mannbachbrunnen wird vor der Kerwe Waldwimmersbach ab- gestellt und nach dem Fest wieder geöffnet. Entsprechende Hinweise erfolgen an dieser Stelle, im Amtsblatt und am Brunnen-Aushang! Aufruf zum Kerweumzug [...] Klosterkirche vertraut. An dem Tag ist letztmals die Ausstellung zu sehen: „1522-2022 - 500 Jahre Neues Testament in Deutsch.“ Wer sich in das Thema der Ausstellung vertiefen will, kann einen Begleit- katalog kaufen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_20_Lobbach.pdf

Feuerwehr Lobbach Abteilung Lobenfeld Maibaumstellen am 30. April 2024 Am Dienstag, den 30. April, veranstaltete die Abteilung Lobenfeld ihr bereits traditionelles Maibaumstellen im und rund um das Feuerwehrgerätehaus [...] Feuerwehr Abteilung Lobenfeld bedankt sich an dieser Stelle bei allen Gästen und Helfern der Veranstaltung. Schon Freitags vor dem offiziellen Maibaumstellen, wurden von unseren Aktiven Kameraden traditionell [...] on: Anita Köhler Fon 06221 99875-0 a.koehler@kliba-heidelberg.de Mehr Infos unter kliba-heidelberg.de/stellenangebote FÖJ Du hast Lust auf einen Freiwilligendienst im Klimaschutz? Bewirb dich jetzt für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_19_Lobbach.pdf

Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Feststellung der Protokolle 2. Bauantrag zum Abbruch eines bestehenden Anbaus, Neuerstellung eines dreigeschossigen Anbaus, energetische Modernisierung [...] Der MGV Lobenfeld beim Maibaum-Aufstellen 2024 der Feuerwehr Lobenfeld: «Schneeglöckchen – Frühlings- bote...» Bei bestem Wetter waren die Sänger des MGV Lobenfeld zum «Maibaumstellen“ der Feuerwehr Lobenfeld [...] & Mönchzell Freundliche Einladung Montag, 13. Mai 2024, 19 Uhr in der Klosterkirche Lobenfeld Vorstellung Broschüre: Rhein-Neckar-Kreis Gemeinde Lobbach Kleindenkmale St. Nepomuk auf der Brücke in Steinkreuz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2024
Amtsblatt_GVV_2024_KW_15_Lobbach.pdf

Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Zwei Mal im Monat werden High- lights und Geheimtipps der Sinsheimer Erlebnisregion vorgestellt. Heute an der Reihe: Die [...] der Feuerwehr geheim durchgeführt. Sie wurde vom stellv. Gesamtkommandant Daniel Knecht durchgeführt. Ehren-Kommandant Dieter Rutsch wurde nach Feststellung des Wahlergebnisses einstimmig wiedergewählt. Dieter [...] ten und Einsparun- gen des konkreten Projekts den Heizkosten des nicht sanierten Zustandes gegenübergestellt werden. Ein sinnvoller Vergleich ist in der Regel nicht der zwischen einer umfassenden Sanierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2024
Begru__ndung.pdf

ausgewiesenen Sonderbaufläche die Bus- Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs befindet. Aufgrund der erfolgten Standortwahl an zentraler Stelle von Lobenfeld ist festzustellen, dass eine gute fuß- läufige E [...] des Ortes darstellen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Torgärten“, dessen Abgrenzung im Jahr 1968 festgelegt wurde, umfasst den süd-westlichen Siedlungsteil des Ortsteiles. Er stellt mit der heute [...] Verfahren“ als „Bebauungsplan der Innenentwicklung“ aufgestellt. Der rechtskräftige Flächennutzungsplan des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal stellt an diesem Standort eine Verkehrsfläche mit der Zw[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
5_Begru__ndung.pdf

e des Bebauungsplanes auch der Darstellung bzw. der Interpretation der Raumnutzungskarte des „Einheitlicher Regionalplan“ der Metropol Region Rhein-Neckar. Dieser stellt hier, unmittelbar angrenzend, einen [...] ein Wohngebiet geltenden Orientierungswerte wurden im Zuge des Aufstellungsverfahrens aus einer vorliegenden fachtechnischen Stellungnahme, erarbeitet für die Erweiterung eines Produktionsgebäudes im G [...] Grundstücke mit Frisch-, aber auch mit Löschwasser si- chergestellt. VI. Örtliche Bauvorschriften Die Gemeinde Lobbach hat, parallel zur Aufstellung des Bebauungsplanes, eine Satzung über „Örtliche Bauv[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 713,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
FeWO-Gnther.pdf

öße 52 qm plus 22 qm Wintergarten (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad) Sat-TV Stellplatz für PKW, Wäsche wird gestellt Lage Waldreiche Umgebung, großer Garten mit Bachlauf und Teich, direkt am Waldrand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022
8_Zusammenfassende_Erkla__rung.pdf

an „Kumpfäcker II“, Gemeinde Lobbach, Ortsteil Waldwimmersbach I. Anlass der Bebauungsplan-Aufstellung Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes „Kumpfäcker II“ beabsichtigte die Gemeinde Lobbach, auf der [...] Bedarf an öffentlichen Verkehrsflächen fünf Grundstücke bauwilligen Bürgern zur Verfügung gestellt werden können, stellt einen schonenden Umgang mit den Belangen der Schutzgüter „Boden“ sowie „Klima und Luft“ [...] aktuellen Bedarf an Wohnbauflächen zu entsprechen. II. Berücksichtigung der Umweltbelange Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine Be- bauung an der Süd-Seite[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 238,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
Gewerbeummledungmit_Hinweisen.pdf

benötigt: 25 Liegt eine Erlaubnis vor? nein ja Ausstellungsdatum und erteilende Behörde: 26 Nur für Handwerksbetriebe der Anlage A nein ja Ausstellungsdatum und Name der Handwerkskammer: der Handwerksordnung [...] Seite 1 von 3 Name der entgegennehmenden Stelle Gemeindekennzahl der Gemeinde des Sitzes der Betriebsstätte GewA 2 Gewerbe-Ummeldung nach § 14 oder § 55c der Gewerbeordnung Bitte die nachfolgenden Felder [...] leiter (nur bei inländischen Aktiengesellschaften, Zweigniederlassungen und unselbstständigen Zweigstellen) Name, Vornamen Anschriften (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) 15 Betriebsstätte (Mobil-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 575,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2022