Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 157 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 157.
Amtsblatt_GVV_2023_KW_45_Lobbach.pdf

Kinderbetreuungsangebote gut aufge- stellt zu bleiben“, so Scheffczyk abschließend. Sonstiges Gemeinde Lobbach Im Bauhof der Gemeinde Lobbach ist die Stelle der stellvertretenden Bauhofleitung (m/w/d) zum nächst [...] Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung übernehmen vielfältige Aufgaben, die von der Beantragung von Pässen über die Ausstellung von Urkunden [...] Gemeinde Lobbach ist die Stelle der stellvertretenden Bauhofleitung (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit neu zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst die Stellvertretung der Bauhofleitung sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.11.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_49_Lobbach.pdf

2023 eine neue Nebenstelle in der Wilhelmstraße. Betroffen von dem Umzug sind insbesondere die Grundstückswert- stelle, die Lohnsteuer-Arbeitgeberstelle und die Zentrale Umsatz- steuerstelle. In dem Umzu [...] Nachbarort Neidenstein für den Natur- schutzdienst bestellt. Ebenfalls in ihren Wohnorten Schriesheim bzw. Neidenstein sind Norbert Fontius und Harald Victor bestellt, wobei sich die Tätigkeit von Norbert Fontius [...] meindegebiets Dossenheim erstreckt, da er auch für das gesamte Naturschutzgebiet „Ölberg“ bestellt wurde. Die Bestellung für Uwe Heidenreich besteht demgegenüber für das gesamte Gebiet des Rhein-Neckar-Kreises[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_35_Lobbach.pdf

Weise zu betonen», freute sich Stefan Hildebrandt, Stellvertreter des Landrats und Erster Landesbeamter, der gemeinsam mit Bürger- meister-Stellvertreter Jürgen Rehberger den neuen Fotospot in Ne- ckargemünd [...] .de/ landschaftsfotorahmen Stefan Hildebrandt, Stellvertreter des Landrats und Erster Landes- beamte, und Jürgen Rehberger, Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Neckargemünd, freuen sich über den neuen [...] wie Familien damals lebten. Die dargestellte Familie bestand aus dem Vater Eli, der Mut- ter Hanna und den Kindern Simon und Mirjam. Der Vater war Töpfer, er stellte Gefäße für Wasservorräte und Allt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,90 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.09.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_26_Lobbach.pdf

Seminar- raum zur Verfügung stellte. Bereits Mitte letzten Jahres ist Dorothee Wagner zur Stabstelle der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar- Kreises gewechselt. Die Geschäftsstelle hat sie jedoch weiterhin [...] persönlichen Termin bei der für Ihren Wohn- ort zuständigen Fahrerlaubnisstelle (Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis mit den Fahrerlaubnisstellen Sinsheim, Weinheim und Wies- loch). Dies ist online unter www [...] der Fahrerlaubnisbehörde, die den letzten Führerschein ausgestellt hat, sofern dieser Führerschein nicht vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ausgestellt wurde. Die Karteikartenabschrift kann telefonisch a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_46_Lobbach.pdf

Bürgerinnen und Bürger können sich per Mail an die Koordinationsstelle Vormundschaft wenden, um den Zugang zur Onlineveranstaltung zu erhalten: koordinationsstelle. vormundschaft@rhein-neckar-kreis.de Weitere [...] Vergütung nach TVöD (EG 7, Stellen- neubewertung erfolgt 2024), sowie die üblichen Sozialleis- tungen im öffentlichen Dienst • eine sorgfältige Einarbeitung und eine zuverlässige Stellver- treterregelung • M [...] zu erledigen, teilweise in Zusammenarbeit, stellvertretend oder vorbereitend. Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachange- stellte/r bzw. eine vergleichbare Qualifikation, Erfahrungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2023
Rahmenbedingungen_23-24.pdf

jeweiligen Stundenplan der Grundschule abhängig. 3. Die Gemeinde stellt die erforderlichen Räume, Arbeitsmittel und Spielgeräte bereit, stellt die Betreuer/innen ein und vergütet diese. 4. Die Gemeinde ist [...] Eltern behält sich der Träger der Einrichtung vor in Absprache mit der Schulleitung eine externe Beratungsstelle hinzuzuziehen und nötigenfalls den Aufnahmevertrag zu kündigen. 11. Die Jahrestarife für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 296,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_11_Lobbach.pdf

das nicht nur eine gute Nachricht für die Antragstellenden, sondern für die ge- samte Wirtschaft des Kreises“, betont Dorothee Wagner, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises [...] wichtige Anlauf- und Beratungsstellen, einen Veranstaltungskalender, einen Infobereich sowie einen Blog mit zielgruppenspezifischen Themenratgebern bereit. Diese bieten Jugendlichen Hilfestellung bei schwierigen [...] Eintritt herzlich eingeladen. Sonstiges Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Jeden Monat stellt die Sinsheimer Erlebnisregion zwei ihrer High- lights bzw. bisher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.03.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_32_Lobbach.pdf

er sind: Vorsitz Marco Siesing (Bür- germeister Eschelbronn), Stellvertreter Frank Werner (Bürgermeis- ter Angelbachtal), Stellvertreterin Simone Ullmann (privat), Schatz- meister Hans-Jürgen Langguth [...] Motto „Sommerfrische“ mit Veran- staltungen und Ausstellungen die eigene Gartenkunst. Zu einem Spaziergang durch die Stadt lädt dabei die Ausstellungsreihe „Im Wege stehend VII“ ein, die Kunst, in diesem [...] Vollzeit (bis EG 5 TVöD) sowie zum 01.01.2024 eine stellvertretende Bauhofleitung (m/w/d) in Vollzeit (bis EG 6 TVöD) Die ausführliche Stellenbeschreibung entnehmen Sie bitte unse- rer Homepage: www.lobbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2023
Amtsblatt_GVV_2024_KW_14_Lobbach.pdf

Rhein-Neckar-Kreis fördert die Suchtberatungsstellen mit mitt- lerweile rund einer Million Euro jährlich. Die Suchtbeauftragte hebt die gute Kooperation mit den Suchtberatungsstellen und deren en- gagierte Arbeit [...] Die Kontaktdaten der Beratungsstellen im Rhein-Neckar-Kreis und in Heidelberg sind auf der Website des Rhein-Neckar-Kreises unter www.rhein-neckar-kreis.de/suchtberatungsstellen aufgelistet. Alle Inf [...] Arbeit hervor: „Trotz der hohen Auslastung versuchen un- sere Suchtberatungsstellen, so zeitnah wie möglich Termine anzu- bieten“, so Köhl. „Die Fachkräfte haben viel Erfahrung in der Bera- tung zu Can[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2024
Amtsblatt_GVV_2023_KW_44_Lobbach.pdf

schrecklichen Ereignisses zu einer Ausstellung mit musikali- scher Umrahmung ein. Am Donnerstag, den 9. November, 19 Uhr, wird in der ehemaligen Synagoge die Ausstellung „Dem Vergessen entrissen - Jüdisches [...] Jüdisches Leben im Kraichgau“ gezeigt. Das Konzept die- ser Wanderausstellung, das vom Verein „Jüdisches Leben im Kraich- gau e.V.“ Eppingen erstellt wurde, zeigt die Geschichte der Juden im Kraichgau in fünf [...] einstimmig festgestellt. Zur Stärkung der Eigenkapitalquote des Regiebetriebes Wasserver- sorgung Lobbach hat der Gemeinderat außerdem auf Empfehlung der Steuerprüfungsgesellschaft eine Bereitstellung von Mitteln[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2024