Suche: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lobbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Dummy

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 157 Ergebnisse in 92 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 157.
Amtsblatt_GVV_2023_KW_24_Lobbach.pdf

Johannesstraße 22 (VdK-Landesgeschäftsstelle), 0711 619 56-82 oder -85, vdk-reisen-bw@vdk.de, www.vdk-reisen.de Stellenausschreibung Im Bauhof der Gemeinde Lobbach ist die Stelle eines/einer Beschäftigten [...] wurde die Ausstellungen zum Thema: „Hörst du nicht die Glocken?“ eröffnet. Dies erfolgte bei einer ökumenischen Andacht und der hörbaren Vorstellung der drei Glocken der Klosterkirche. Die Ausstellung „wanderte“ [...] schutz präsent. Außerdem führen viele Aussteller ein Mitmachpro- gramm durch. Ganz im Zeichen des barrierefreien Autofahrens steht der Gemeinschaftsstand zweier Aussteller aus dem Automobilsektor. Mit „VdK[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.06.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_13_Lobbach.pdf

Gemeinderat als Hinweise für die Aus- schreibung einer neuen Stelle für die örtliche Jugendarbeit dienen, und die ausgewerteten Gesamtergebnisse stellen nun eine gute Grundlage für die Ausgestaltung der Jugendarbeit [...] Wanda We- ber und ihr Stellvertreter Tobias Maurer in Ihrem Amt bestätigt. Er- gänzt wird das Betreuer-Team von Nicole Christ und Niels Wolf. Als Jugendsprecherin und Stellvertreterin wurden Nena Mächler [...] einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_20_Lobbach.pdf

Ratsuchen- den in landesweit 35 Beratungsstellen von „A“ wie Aalen bis „W“ wie Waldshut-Tiengen zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden sich un- ter www.vdk-bw.de (Rubrik Beratungsstellen). Hertie-Preis prämiert [...] und Beschlussfassung zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 5.1 Sachstand Bebauungsplan, Anlass und Lage des Plangebietes 5.2 Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses 6. Neuordnung des Bestattungswesens; [...] Umwelteinflüssen ausgesetzt. Schnee zeigt, wo Dämmung fehlt: Er schmilzt an unzureichend gedämmten Stellen schneller, als auf gut gedämmten Flächen. Im Sommer können auf der äußeren Dachhaut Temperaturen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_11_Lobbach.pdf

Eschelbronn sowie stellvertretendes Mitglied im Landesvor- stand des Gemeindetags Baden-Württemberg, und sprach damit auch seinen Kolleginnen und Kollegen aus der Seele. Wenn sich an diesen Baustellen nichts tue [...] Leiter der Holzverkaufsstelle im Kreisforstamt. „Wie schon in den Vorjahren ist unsere heimische Eiche die Hauptbaumart bei der Submission. Aus dem Holz werden verschiedenste Produkte hergestellt, zum Beispiel [...] Boin weiter. Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick Schreiner- und Heimatmuseum Eschelbronn Jeden Monat stellt die Sinsheimer Erlebnisregion zwei ihrer High-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,85 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_16_Lobbach.pdf

für die fünf ausgewählten Ausstellungsorteherzustellen. Entstanden sind fünf ganz unterschiedliche Ausstellungskonzeptionen an fünf ganz unterschiedlichen Ausstellungsorten. Der Eintritt ist jeweils frei [...] Menschen. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungs- chancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der ESF den Mitglieds- staaten bereits seit 1957 Mittel zur Verfügung. Auf den Rhein-Ne- ckar-Kreis [...] einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.04.2023
Amtsblatt_GVV_2023_KW_17_Lobbach.pdf

17 Uhr, Eintritt frei. Ausstellungsdauer: 30. April bis 11. Juni 2023 Öffnungszeiten „Kunst am Grünen Hang“: täglich bis Einbruch der Dunkelheit, Eintritt frei. Ausstellungsdauer: bis 25. Februar 2024 Bild [...] Fragen wurden gestellt und konnten beantwortet wer- den. An zwei Informationsständen wurde zusätzlich über die Mög- lichkeiten der Internetnutzung informiert. Bürgermeister Edgar Knecht stellte zum Abschluss [...] können. Da wir allerdings nach Stückzahlen bestellt hatten, plus einige Reserveportionen, hätten wir sonst nicht alle Gäste bewirten können, die vorbestellt hatten. Amtsblatt Elsenztal – Lobbach Nummer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.04.2023
6_UB_GOP_Lobbach_Lobenfelder_WegII.pdf

benfelder Weg II“ aufgestellt. Umweltprüfung / Umweltbericht Das Baugesetzbuch sieht in seiner aktuellen Fassung vor, dass für die Be- lange des Umweltschutzes im Rahmen der Aufstellung oder Änderung eines [...] Belang. Die Art, wie diese Ziele und die Um- weltbelange bei der Aufstellung berücksichtigt wurden, wird in den folgen- den Kapiteln dargestellt. Beschreibung der Prüfmethoden Abgrenzung Die räumliche und [...] den zur Zeit der Begehung vorhandenen Bestand. Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Informationen Bei der Zusammenstellung der erforderlichen Informationen und Unterla- gen sind keine Schwierigkeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
6_2017_12_06_UB_GOP_Lobbach_Kumpfaecker_II.pdf

„Kumpfäcker II“ aufgestellt. Umweltprüfung / Umweltbericht Das Baugesetzbuch sieht in seiner aktuellen Fassung vor, dass für die Be-lange des Umweltschutzes im Rahmen der Aufstellung oder Änderung eines [...] Belang. Die Art, wie diese Ziele und die Umweltbe-lange bei der Aufstellung berücksichtigt wurden, wird in den folgenden Ka-piteln dargestellt. Beschreibung der Prüfmethoden Abgrenzung Die räumliche und [...] den zur Zeit der Begehung vorhandenen Bestand. Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung der Informationen Bei der Zusammenstellung der erforderlichen Informationen und Unterla-gen sind keine Schwierigkeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
3_Schriftliche_Festsetzungen_abschliessend.pdf

werden, wenn durch Baulast si- chergestellt ist, dass beide Doppelhaus-Hälften eine Gesamtlänge von 20,00 m nicht überschreiten. 4. Flächen für Nebenanlagen, überdachte Stellplätze und Garagen (§ 9 (1) 4. BauGB) [...] Aufschüttungen, Abgrabungen, soweit sie zur Herstellung des Straßenkörpers erforderlich sind (§ 9 (1) 26. BauGB) 10.1. Böschungsflächen Bei der Herstellung des Straßenkörpers werden Aufschüttungen und [...] n mit einem Böschungs- winkel von 1:1,5 entsprechend der zeichnerischen Darstellung erforderlich. 10.2. Betonfuß Zur Herstellung des Straßenkörpers sind auf allen an öffentlichen Verkehrsflächen angrenzenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 446,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.07.2022
ANTRAG_auf_eine_staatliche_Ehrung_von_Lebensrettern.pdf

Einzelfalls eine Stellungnahme der zu- ständigen Wasserschutzpolizeidienststelle, der Polizeidienststelle, der unteren Verwal- tungsbehörde, der Feuerwehr oder sonstiger sachverständiger Stellen an, insbesonde- [...] und Zuname, Geburtstag und Anschrift des oder der Geretteten. - Eine genaue Darstellung der Rettungstat mit der Feststellung, weshalb bei der Ret- tung Lebensgefahr bestanden hat und welche besonderen [...] Lebensretterin oder des Lebensretters einzuholen. 6 Bericht über die Rettungstat - eingehende Darstellung der Rettungstat unter Begründung des Vorschlags und detaillierten Angaben wie Ort, Tag, Stunden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 104,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2022