Aktuelles: Gemeinde Lobbach

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Rathaus
Dummy

Bericht zur Einwohnerversammlung am 20.04.2023

icon.crdate24.04.2023

Hier gelangen Sie zum Bericht: Themenschwerpunkt Breitbandausbau

Bericht zur Einwohnerversammlung und Informationsveranstaltung zum Breitbandausbau

Einwohnerversammlung

Bürgermeister Edgar Knecht konnte in der voll besetzten Maienbachhalle zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner begrüßen und gab im Rahmen der Einwohnerversammlung einen Rückblick/Ausblick:

Wetterschutz Friedhof Lobenfeld

Lieferengpässe, Handwerkermangel etc. haben diese, eigentlich kleine Maßnahme, zeitlich stark verzögert. Gemeindeverwaltung und Bauleitung sind ständig bemüht, den Anbau endlich abschließen zu können.

Sanierung Wimmersbachhalle

Hier konnten alle geplanten Sanierungsmaßnahmen der Halle ausgeführt werden. Da noch ergänzende Zuschüsse generiert werden konnten, erfolgen nun auch noch energetische Maßnahmen und Verbesserungen.

Eigenkontrollverordnung Sanierung Abwasser

Der gesetzlichen Verpflichtung zur Untersuchung der Abwasserleitungen und umgehenden Beseitigung von Schwachstellen kommt Lobbach seit Jahren nach. Derzeit laufen noch Sanierungen im Kanalnetz Lobenfeld und parallel/anschließend in Waldwimmersbach.

Sanierung Grundschule / Digitalisierung

Die Schule wurde 1966 erbaut und wird derzeit in Teilen saniert. So müssen insbesondere die alte Eingangstür und die Jalousien erneuert werden.

Mit interaktiven Tafeln und Schülertablets wurde die Digitalisierung der Grundschule weiter vorangetrieben.

Kindergarten Lobenfeld

Die politische Gemeinde hat zwischenzeitlich das Gebäude, Kindergarten Lobenfeld, erworben und wird sich nun, gemeinsam mit Kindergartenleitung/Kuratorium auf den Weg zu Sanierungen, Modernisierungen im Gebäude machen.

Kindergarten Waldwimmersbach

Hier sind neben einer energieeffizienten Beleuchtung auch Maßnahmen der Klimatisierung in den Gruppenräumen des Obergeschosses vorgesehen.

Starkregenrisikomanagement

Neben Hochwasser aus dem Bachläufen kommt es aufgrund Klimaveränderungen vermehrt zu Starkregenereignissen. Derzeit läuft die Untersuchung von gefährdeten Bereichen.

Nach Auswertung werden ggf. bauliche, organisatorische Maßnahmen zum Schutz vor Starkregenereignissen geplant.

Notstrom Wasserversorgung

In Zeiten der „Energiekrise“ wurde die Wasserversorgung einem erneuten Sicherheits-Check unterzogen. Geplant ist nun der Erwerb eines Notstrom-Erzeugers für den „Fall der Fälle“.

Mehrgenerationen-Begegnungsstätte

Bürgermeister Edgar Knecht informierte nochmals zum geplanten Bau der Begegnungsstätte und ermunterte, Ideen dazu einzubringen.

Sanierung/Modernisierung Maienbachhalle

Die Halle stammt aus dem Jahr 1984 und zeigt einige Mängel auf. Gemeinsam mit Vereinen und Gruppen wurden Ideen für eine Sanierung/Modernisierung gesammelt. Die weitere Planung läuft.

Unterkünfte Feuerwehr

Mit der Sanierung Maienbachhalle wird in Lobenfeld auch die Unterbringung der Feuerwehrabteilung geregelt. In Waldwimmersbach ist ein Neubau geplant. Es ist erforderlich, die ehrenamtlichen Feuerwehrleute der Zeit entsprechend unterzubringen, Hygiene, Geschlechtertrennung etc. zu gewährleisten.

Solarpark Lobbach 2

Die einen fördern Balkonkraftwerke, die anderen denken etwas weiter und planen einen weiteren Solarpark, der dann allen zu Gute kommt. Aktuell laufen die Kosten-Nutzen-Berechnungen für einen Solarpark im Bereich Stahlberg.

Aus der Einwohnerschaft kamen zum Bericht keine Fragen.

 

Informationsveranstaltung Glasfaserausbau

Zur Informationsveranstaltung begrüßte Bürgermeister Edgar Knecht die Vertreter unseres Zweckverbandes, Herrn Bartmann (Vertrieb) und Frau Nelles (Bauleitung) sowie von der ausführenden Baufirma AYTAC Bau Herrn Selle und Frau Özer.

Für den weiteren Glasfaserausbau in Lobbach gilt es zu beachten:

  • Der jetzt durch Bundes- und Landesmittel geförderte Ausbau 2023/2024 erfolgt allein für Grundstücke, die bisher keine Möglichkeit eines Anschlusses an die bereits verlegten Leitungen hatten.
  • Grundstückseigentümer, die an einer bisherigen, fertiggestellten Trasse liegen, bekommen dennoch (ergänzend) die Möglichkeit, sich einen Anschluss gegen Kostenerstattung legen zu lassen.

Herr Selle (Aytac Bau) informierte ausführlich zu den geplanten Baumaßnahmen und Abläufen. Da in Teilen von Lobenfeld die Dachständer der Stromversorgung vom Stromversorger abgebaut werden sollen, wird auch hier mit den Bauarbeiten begonnen um Synergieeffekte auszunutzen.

Zahlreiche Fragen wurden gestellt und konnten beantwortet werden. An zwei Informationsständen wurde zusätzlich über die Möglichkeiten der Internetnutzung informiert.

Bürgermeister Edgar Knecht stellte zum Abschluss eine gelungene Veranstaltung fest und appellierte an alle Grundstückseigentümer, die einmalige Chance eines Glasfaseranschlusses zu nutzen.